19. September 2025

Zero Waste beim Basteln mit Papier – Kartenaufleger

Zero Waste beim Basteln mit Papier - Kartenaufleger

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Hast du beim Basteln mit Papier auch immer so viele Papierreste übrig wie ich? Dann ist Zero Waste beim Basteln mit Papier genau das Richtige für dich. Ich sammel diese Reste zum Beispiel und schneide sie dann, wenn ich Zeit habe, zurecht und mache Kartenaufleger daraus oder stelle Embellishments her. Auch Masterboards und Snippet Rolls stehen dabei auf dem Programm.

Außerdem kombiniere ich die Papierreste in der Regel mit anderen Dingen, die beim Basteln übrig geblieben sind und mit denen ich nicht mehr so viel machen kann. So geht es hier nicht nur um Zero Waste beim Basteln mit Papier, sondern auch um die Verarbeitung von einer Menge anderem Bastelmaterial. Hier möchte ich euch einige Beispiele zeigen.

Zero Waste beim Basteln mit Papier: Müll vermeiden

Zero Waste beim Basteln mit Papier - Kartenaufleger

Wer viele quadratische oder rechteckige Kartenaufleger basteln möchte, kann schon beim Basteln des ursprünglichen Objektes die Papierreste, die zum Beispiel zu dünn und fipsig sind, um sie noch zu verarbeiten, einfach abschneiden. Dadurch lassen sich die Reststücke besser aufbewahren und nehmen nicht so viel Platz weg. Wenn du bestimmte Vorlieben für die Größe der Kartenaufleger hast, kannst du sie gleich auf diese Größe zuschneiden und sortiert, zum Beispiel in einem Schuhkarton, aufbewahren.

Kleinere Papierreste, die beim Zuschneiden der Kartenaufleger übrigbleiben, können zum Beispiel noch zu Embellishments oder zu Papierblumen verarbeitet werden. 

Zero Waste beim Basteln mit Papier – Kartenaufleger Herbst

Kartenaufleger Herbst

Kartenaufleger aus Papierresten

Hintergrund für diesen herbstlichen Kartenaufleger ist ein Reststück weißer Tonkarton, den ich mit einem Rest Seidenpapier beklebt und dann auf die Größe 6,5 x 6,5 cm zugeschnitten habe. Bei den Verzierungen des Kartenauflegers handelt es sich um Reste, die von einer anderen Bastelarbeit übriggeblieben sind. Dafür hatte ich Schlagmetall auf doppelseitig klebendes Papier aufgeklebt, die einzelnen Teile mit Motivlochern ausgestanzt, auf Tonpapier geklebt und dieses dann schmalkantig abgeschnitten.

Kartenaufleger aus Stickerresten

Kartenaufleger aus Stickerresten basteln

Hier habe ich auf ein 8 x 8 cm großes Stück grauen Tonkarton das „Innenleben“ von bereits verbrauchten Stickern geklebt. Unter Stickerreste verarbeiten findest du eine ausführliche und bebilderte Anleitung dafür. 

Kartenaufleger Blumen

Kartenaufleger aus Papierresten

Um einen Kartenaufleger wie diesen zu basteln, benötigst du nur ein Reststück Scrapbookingpapier (7 x 8,5 cm groß) und einen Aufkleber, den ich ich in diesem Fall auf Etikettenpapier gedruckt und ausgeschnitten habe. Im oberen Bereich dieses Auflegers hat man sogar noch Platz für einen Schriftzug. 

Kartenaufleger Halloween

Kartenaufleger aus Papierresten basteln

Der Untergrund dieses Kartenauflegers besteht aus einem weißen Stück Pappe in der Größe 6,6 x 6,6 cm, das mit Krinklepapier beklebt wurde. Die Punchies darauf wurden aus verschiedenen Ausstanzungen zusammengesetzt und aufgeklebt. So besteht die Katze zum Beispiel aus zwei unterschiedlich großen Kreisen, zwei „Zacken“ einer ausgestanzten Blüte und einem Kringel.
Ich habe in diesem Fall die Pappe bereits vorher mit dem Krinklepapier beklebt und es handelt sich um ein Reststück. Wer mag, kann aber auch einfach dünnen Verpackungskarten nehmen und darauf ein Reststück Krinkelpapier kleben.

Kartenaufleger Frühling

Kartenaufleger aus Papierresten basteln

Dieser Kartenaufleger wurde wie der „Kartenaufleger Blumen“ gebastelt. Auf ein Reststück Scrapbookingkarton in der Größe 7 x 8,5 cm habe ich eine ausgedruckte Blume, ein Reststück Spitzenband und einen Schmetterling, der von einer anderen Bastelarbeit übrig war, geklebt.

Kartenaufleger mit Glitter

Kartenaufleger mit Glitter aus Papierresten basteln

Der Hintergrund besteht aus einem Stück weißer Pappe (Größe 6 x 6,7 cm), auf das ein Rest Scrapbookingpapier geklebt wurde. Dieses wurde dann mit einem Stück breitem Schleifenband, Streufiguen rosa Blüten und einem Schmetterling, der noch übrig war, beklebt. Die Streufiguren habe ich mit Glitterkleber aufgeklebt, mit dem ich auch die Ränder der Karte und die Ränder des Schleifenbandes verziert habe. 

Kartenaufleger Vintagedame mit Schmetterlingen

Kartenaufleger mit Vintagebildern aus Papierresten basteln

Zu Zero Waste beim Basteln mit Papier gehört auch Scrapbookingpapier. Zugeschnitten in der Größe 7 x 6,5 cm bildet es den Hintergrund, auf den ein Vintagebildchen und einige Schmetterlinge aufgeklebt wurden.

Tipps und Tricks für die Resteverwertung von Bastelpapieren

Zu Zero Waste beim Basteln mit Papier gehören auch Teile für Karten mit Schriftzügen. Du kannst sie ganz einfach herstellen, in dem du Stickerschriften oder ausgedruckte Schriftzüge auf Kartonstreifen oder Papierreste klebst und zurechtschneidest.

Schriftzüge aus Papierresten basteln

So kannst du Schriften für alle möglichen Gelegenheiten herstellen, die du später nur noch auf deine Karte kleben musst.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel?

Findest du unseren Artikel „Zero Waste beim Basteln mit Papier – Kartenaufleger“ interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Zero Waste beim Basteln mit Papier - Kartenaufleger

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2024-05-30 12:20:00