22. Oktober 2025

Last-Minute: Action Adventskalender verschönern

Action Adventskalender verschönern Titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Da rast sie schon wieder heran, die Vorweihnachtszeit. Die Deko und die Weihnachtsplätzchen können notfalls noch ein bisschen warten, aber der Adventskalender muss schon in wenigen Tagen fertig und bei dem Beschenkten sein. Wer dieses Jahr etwas später dran ist, hat hier eine Inspiration, wie er einfach einen fertigen Adventskalender von Action verschönern kann. 

 

Wir haben einen einfachen Adventskalender bei Action gekauft. Dieses Adventskalender hat es auch die letzten Jahre bei Action gegeben. Er besteht aus 24 einfachen Boxen aus Kraftpapier. Daher eignet er sich super zum verschönern.

Bastelmaterial: Action Adventskalender verschönern

  • Action Adventskalender oder 24 kleine Schachteln aus Kraftpapier
  • Schwarzes Tonpapier
  • Aquarellfarben in Metallic in Rot, Rosa, Blau und Hellblau
  • Einen Wassertankpinsel
  • Glanzlackmarker (zum Beispiel von Edding)
  • Einen Papierschneider
  • Ein Geodreieck
  • Schmales doppelseitiges Klebeband

Bastelanleitung: Action Adventskalender verschönern

  1. Das schwarze Tonpapier mit dem Papierschneider zurecht schneiden. Ich habe 24 Quadrate mit 3,5 cm Länge zurechtgeschnitten.
  2. Mit den Aquarellfarben und dem Wassertank-Pinsel Striche auf die Quadrate malen. Dabei malt man einen Strich und schwingt ihn über das Blatt bis nach unten ohne abzusetzen.
  3. Mit dem Glanzlackmarker die Zahlen von 1 – 24 aufschreiben, dabei kann man die Zahlen auch ruhig verschieden schreiben. So kann man zum Beispiel die Zahlen mal dicker, mal dünner oder auch mal verschnörkelt schreiben.
  4. Auf der Rückseite der Quadrate doppelseitiges Klebeband anbringen.
  5. Die Quadrate auf die kleinen Schachteln kleben.
  6. Die Schachteln mit allerhand Geschenken befüllen und verschenken.
Action Adventskalender verschönern

Action Adventskalender verschönern – Tipps und Tricks

  • Auch die Metallic-Aquarellfarben haben wir von Action. Da war der Wassertankpinsel schon dabei. Bevor man mit den Aquarellfarben auf die schwarzen Quadrate malt, sollte man auf einem anderem schwarzen Papier die Deckkraft der einzelnen Farben testen. Je mehr Farbe man mit dem Pinsel aufnimmt desto deckender wird auch die Farbe.
  • Den Adventskalender kannst du mit Süßigkeiten, Schmuck oder auch kleinen Bastelmaterialien befüllen. Wenn mal eines deiner Geschenke zu groß für den Adventskalender sein sollte, kannst du auch kleine Gutscheine in eines der Schächtelchen füllen. Dann kann sich der Beschenkte bei dir das Geschenk abholen.
  • Wir haben zwei weitere Adventskalender gestaltet: Einen Adventskalender in eisigem Hellblau und einen Adventskalender in weihnachtlichem Rot.

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir der Artikel, wie man einen fertigen Action Adventskalender verschönern kann gefallen? Dann speicher ihn dir doch mit diesem Bild auf Pinterest:

Action Adventskalender verschönern Pinterestbild

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-11-16 17:59:04