19. September 2025

Dekofloks selbermachen

mit Resten von Acrylfarben
Bastelanleitung: Dekofloks selbermachen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Dekoflocken, Paintflakes oder Dekofloks – es gibt viele Namen für diese einfach selbstherzustellenden Farbplättchen. Beim Dekofloks Selbermachen schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: man muss kein Geld für die Flakes ausgeben und verwertet gleichzeitig Reste von Acrylfarbe.

Was sind Dekofloks?

Dekofloks sind kleine Farbplättchen, die in feuchte Acrylfarbe eingestreut werden und sowohl in der Industrie als auch beim Basteln verwendet werden. Sind auch unter dem Namen Paintflakes bekannt. Sie lassen sich leicht selbst herstellen.

Dekofloks selbermachen – Material

  • Glasplatte
  • Acrylfarbe

Dekofloks selbermachen – Bastelanleitung

  1. Die Glasplatte relativ dick mit der Acrylfarbe bestreichen. Die Farbe über Nacht komplett durchtrocknen lassen.
  2. Mit einem Pfannkuchenwender oder ähnlichem Instrument die Farbe abkratzen.
  3. Die Farbplättchen nach Farben getrennt in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So lassen sie sich nach Bedarf mischen.
  4. Verwendet werden die Plättchen, in dem man einen Gegenstand mit Farbe bestreicht und die Plättchen in die noch nasse Farbe einstreut. Trocknen lassen. Fertig.

Hintergrundgestaltung mit Paintflakes am Beispiel eines Tabletts…

Bastelmaterial

  • Acrylfarbe
  • Paintflakes in blau
  • Pinsel
  • Holztablett
  • Lack

Bastelanleitung

  1. Den Rand des Tabletts mit der Acrylfarbe bestreichen. Die Paintflakes in die nasse Acrylfarbe einstreuen und trocknen lassen. Dann überstehende Paintflakes mit dem Pinsel entfernen.
  2. Nun den Innenbereich des Tabletts mit der Acrylfarbe bemalen und trocknen lassen. Bitte darauf achten, dass lose Paintflakes vor dem Bemalen vollständig entfernt wurden.
  3. Das Tablett nach dem Trocknen vollständig überlackieren.
  4. Die Gläser wurden wie das grüne Kerzenglas gearbeitet – s. Anleitung dort – mit dem Unterschied, dass es sich hier um Gläser handelte, die ich für den Serviettenklebertest schon mit Servietten beklebt hatte. Die Serviettenmotive hatten den Test nicht überstanden und sich teilweise abgelöst. Nach dem Satinieren habe ich die durchscheinenden Konturen der Motive noch einmal mit einem feinen Pinsel teilweise nachgemalt.

Bastelanleitung für das Arbeiten mit Paintflakes

Mit Hilfe von Decoflocks bzw. Paintflakes und Decoupagebogen werden aus alten Kaffeedosen ruckzuck schöne Aufbewahrungsbehälter. Vorteil der Decoflocks: Sie sehen nicht nur schön aus, sondern machen die ganze Geschichte auch wesentlich stabiler und unempfindlicher, so dass die fertigen Dosen durchaus alltagstauglich sind.

Benötigtes Bastelmaterial

  • 2 leere Kaffeedosen
  • Decoupagebogen mit Gänsen
  • Decoupagekleber
  • weiße Acrylfarbe
  • Dekoflocks (Paintflakes) in schwarz-weiß
  • Harter Borstenpinsel

Bastelanleitung

  1. Kaffedosen mit weißer Acrylfarbe bemalen.
  2. Die Dekoflocks in die noch nasse Farbe schütten bis die Dosen komplett mit den Flocken bedeckt ist. Überschüssige Flocken vorsichtig abschütteln. Trocknen lassen.
  3. Abstehende Dekoflocks mit dem Borstenpinsel entfernen.
  4. Gänsemotive ausschneiden und mit Decoupagekleber auf die Dosen kleben. Trocknen lassen.
  5. Die gesamten Dosen noch einmal zum Schutz mit Decoupagekleber überstreichen. Trocknen lassen.

Weitere Beispiele

Bei dieser Schale mit Fuß habe ich drei verschiedene Einlagen gebastelt, die man beliebig austauschen kann. Eine davon (Bild: vorne rechts) habe ich mit Decofloks gestaltet.

Auch dieses Täschchen aus Milchkarton wurde an den Ecken mit Paintflakes verziert. Tipps und Tricks für das Basteln mit Milchkartons findest du in unserem Artikel „Basteln mit Milchtüten und Tetrapacks„.

Upcycling Milchkarten - Minitäschchen mit Paintflakes

Bezugsquellen

Wenn dir das Dekofloks selbermachen zu aufwändig ist, kannst du sie natürlich auch kaufen. Allerdings sind sie zur Zeit nicht so einfach zu bekommen – zumindest nicht in den Mengen, die ein Bastler benötigt, sondern gleich kiloweise. Gefunden habe ich sie aber in kleineren Mengen und vielen verschiedenen Farben bei der Firma Collal in den Niederlanden. Dort heißen sie Flock Paint Flakes. Vielleicht kann man dir dort auch sagen, wo du sie bekommst.

Bei Amazon sind auch Paintflakes erhältlich. Allerdings sind hier die Mengen größer.

Außerdem habe ich in der Bastelwelt Schobbes „CraftEmotions Color Flakes – Granit Pastelle Paint Flakes“ gefunden, die mir ausgesprochen gut gefallen. Wenn du dort nach Color Flakes suchst, findest du noch weitere Farben.

CraftEmotions Color Flakes gibt es auch bei Stampcorner.de. Es lohnt sich auf jeden Fall die Farbauswahl und die Preise zu vergleichen.

Tipps und Tricks

  • Generell kann man sagen, dass die Paintflakes immer wieder unter verschiedenen Namen und in unterschiedlichen Mischungen auftauchen.
  • Die Paintflakes wirken auf jeder Untergrundfarbe anders…. so lassen sich mit verschiedenen Acrylfarben und einer Sorte Paintflakes unterschiedliche Effekte erzielen.
  • Statt die Decoflocks mit „Bastel“-Acrylfarbe herzustellen, lohnen sich durchaus auch Versuche mit Acrylfarbe aus dem Baumarkt (die, mit der man Wandfarbe einfärbt).
  • Insgesamt ist das Dekofloks selbermachen auch eine gute Möglichkeit, Farbreste, die so gering sind, dass man sie sonst einfach wegwerfen würde, noch zu verwenden.
  • Man kann aus den verschiedenfarbigen Paintflakes – gerade wenn die Ausbeute nur gering war – auch nach dem Trocknen miteinander vermischen. Dazu wählt man entweder Kontrastfarben (wie zum Beispiel schwarz und weiß) oder sucht Farben aus, mit denen man dann Ton-in-Ton-Mischungen herstellen kann.

Wenn du Spaß am Dekofloks selbermachen gefunden hast, findest du hier noch noch weitere Bastelideen, die du ausprobieren kannst:

Gefällt dir unsere Bastelanleitung?

Wenn dir unsere Bastelanleitung „Dekofloks selbermachen“ gefallen hat, teile sie gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

Bastelanleitung: Dekofloks selbermachen

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-02-25 00:00:00

Schreibe einen Kommentar