27. September 2025

Alkoholtinte, Tintenpulver und Tintenextrakte selber machen

Alkoholtinte, Tintenpulver und Tintenextrakte selbermachen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Tintenpulver und Tintenextrakte dienten zur Selbstbereitung kleiner Mengen flüssiger Tinten. Die Rezepte, die du hier findest, sind schon sehr, sehr alt. Daher weiß ich auch nicht, ob die benötigten Bestandteile freiverkäuflich sind und – ob sie ungefährlich sind. Früher wurden nämlich viele Chemikalien verwendet, die man heute auf keinen Fall mehr benutzen würde – zumindest nicht als Privatmensch, der keine Ahnung davon hat, was er da gerade macht. Deshalb dienen diese Rezepte eher als historischer Ausflug in die Tintenherstellung als als richtige, umsetzbare Rezepte. 

Achtung!

Wer sich an diesen Rezepten für Tintenpulver und Tintenextrakte versuchen möchte, sollte sich unbedingt vorher schlau machen, ob die verschiedenen Bestandteile unbedenklich sind! 

Alte Rezepte für die Herstellung von Tintenpulver und Tintenextrakte

Bei den Gallus- und Blauholztintenextrakten muss das Extrakt mit dem Wasser eine Zeit lang gekocht werden, dann füllt man in eine Flasche und lässt 3-4 Wochen absetzen.

Gallus-Tintenpulver

Galläpfel 500,0
Eisenvitriol 300,0
Gummi Arabicum, geplv. 150,0
Alaunpulver 50,0

Die Substanzen müssen gepulvert und gut getrocknet vermengt und in gut verschlossenen Gefässen aufbewahrt werden. 100,0 dieses Pulvers auf 1000,0 Tinte.

Gallus-Tintenextrakt

Tannin 60,0
Eisenvitriol, zerfallen 20,0
Gummi Arabicum 12,0
Kaliumbisulfat 3,0
Anilinpigment 5,0-10,0

75-100,0 dieses Extraktes auf 1000,0 Tinte.

Blauholz-Tintenextrakt

Blauholzextrakt 975,0
Kaliumchromat, gelbes 25,0

Das Blauholzextrakt wird in der Kälte gepulvert, mit dem ebenfalls gepulverten Kaliumchromat vermengt und in sehr gut schliessenden Gefässen an kühlem Ort aufbewahrt. 25,0 Extrakt auf 1000,0 Tinte.

Kaiser-Tintenextrakt n. Dieterich – Rothe Blauholz-Kopiertinte

Blauholzextrakt 100,0
Ammoniumoxalat 30,0
Thonerdesulfat 30,0
Oxalsäure 8,0
Salicylsäure 1,5
Kaliumbichromat 5,0

Für 1 Liter Tinte.

Anilin-Tintenextrakt n. Dieterich

Blau
Anilinblau 10,0
Zucker 20,0
Oxalsäure 2,0.

Für 1 Liter Tinte

Violett
Methylviolett 10,0
Zucker 10,0
Oxalsäure 2,0.

Für 1 Liter Tinte.

Schwarz
Nigrosin (Tiefschwarz) 20,0
Zucker 20,0
Kaliumbisulfat 1,0.

Für 1 Liter Tinte.

Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen

Gefällt dir unser Artikel?

Wenn dir dieser Artikel über Tintenpulver und Tintenextrakte selber machen gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

Alkoholtinte, Tintenpulver und Tintenextrakte selbermachen

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2024-06-28 00:00:00

Schreibe einen Kommentar