11. Juli 2025

Alte Flaschen kreativ upcyceln – 4 Ideen für ein neues Leben

Aus alt mach neu: Mit einfachen Techniken verwandelst du leere Flaschen in dekorative Unikate
Alte Flaschen kreativ upcyceln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Alte Flaschen sind viel zu schade für den Müll – mit ein bisschen Kreativität lassen sie sich in echte Hingucker verwandeln! Egal, ob du dezente Satinierung, spannende Strukturen oder kunstvolle Collagen bevorzugst, jede Technik bringt ihren eigenen Charme mit.

Gebrauchte Flaschen hat wohl jeder von uns und wie nicht anders zu erwarten, kann man sie wunderbar mit Servietten verzieren. Die Servietten einfach auf die Flaschen zu kleben, wäre aber langweilig, oder? Deshalb zeige ich dir hier vier Flaschen, die zwar alle mit Hilfe der Serviettentechnik verschönert wurden, aber alle einen unterschiedlichen Hintergrund haben – einmal wurde Reliefpaste gewählt, einmal Satinierfarbe, einmal Sandfarbe und zum Schluss die weißen Serviettenreste, die übrig bleiben.

Alte Flaschen upcyceln mit Sandfarbe

Bastelmaterial

  • Leere Flasche
  • Weiße Acrylfarbe
  • Sandfarbe
  • Serviette mit Olivenmotiv
  • Serviettenkleber
  • Schere
  • Pinsel

Bastelanleitung

  1. Die alte Flasche gut säubern und anschließend mit weißer Acrylfarbe bemalen. Trocknen lassen.
  2. Während dessen das Serviettenmotiv konturnah ausschneiden. Die oberste Schicht auf der Flasche platzieren und von innen nach außen mit dem Serviettenkleber feststreichen. Trocknen lassen.
  3. Nun den Rest der Flasche mit der Sandfarbe gestalten. Am einfachsten ist dies, wenn man von Anfang an nicht versucht, gleichmäßig zu malen, sondern die Farbe „aufstupft.
  4. Trocknen lassen. Fertig!

Satinierte Flasche mit Blumenmotiv

Eine leere alte Flasche – mit Satinierfarbe grundiert – eignet sich hervorragend, um aus einer alten Flasche eine dekorative Vase zu zaubern. So kann man mit wenig Aufwand und geringen Kosten etwas tolles Basteln.

Flasche in Serviettentechnik

Zusätzliches Bastelmaterial:

  • Satinierfarbe
  • Acrylfarbe
  • feinen Schwamm (z.b. ein Kosmetikschwämmchen)
  • ein altes Porzellan- oder Glastellerchen

Bastelanleitung

  1. Einen Klecks Satinierfarbe auf das Tellerchen geben und mit einem Tropfen der Acrylfarbe gut vermischen.
  2. Die Farbe mit dem Schwämmchen aufnehmen und solange auf den Teller stupfen, bis der Schwamm die Farbe gut aufgenommen hat. Dann mit dem Schwämmchen die Farbe gleichmäßig auf die alte Flasche stupfen. Trocknen lassen.
  3. Anschließend das Serviettenbild aufkleben (siehe oben)

Rustikale Flasche mit Strukturpaste

Dekopaste, Reliefpaste, Strukturpaste – es gibt viele Namen für diese Pasten… und genauso viele Möglichkeiten, sie einzusetzen. In diesem Beispiel wurde eine Flasche darin „eingepackt“.

Flaschenupcycling mit Servietten

Zusätzliches Bastelmaterial

  • Strukturpaste
  • Acrylfarben in hellen Farbtönen
LM-Kreativ Strukturpaste Fein Weiß 250 ml – Perfekte Modellierpaste/Spachtel für Acrylmalerei, Texturen und Effekte – Vielseitige Spachtelmasse für Leinwand, Holz und andere Untergründe
  • Feine Konsistenz für präzises Arbeiten: Die LM-Kreativ Strukturpaste Fein bietet eine glatte, gleichmäßige Textur, die ideal für präzise Details ist. Diese Strukturpaste lässt sich mühelos auf Leinwand, Holz, Pappe und andere Untergründe auftragen, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Perfekt für kreative Künstler, die Wert auf feine Oberflächenstrukturen legen.

Bastelanleitung

  • Die Strukturpaste mit den Fingern dick auf die alte Flasche auftragen und anschließend trocknen lassen.
  • In der Zwischenzeit das Serviettenmotiv ausreißen und die beiden unteren Lagen entfernen.
  • Das Serviettenbild auf die vollständig getrocknete Strukturpaste legen und mit dem Serviettenkleber vorsichtig von innen nach außen bestreichen. Da die Strukturpaste sehr ungleichmäßig ist, muss hier vorsichtig und sorgfältig gearbeitet werden.
  • Nach dem Trocknen mit dem Pinsel oder mit einem Schwämmchen die Acrylfarben auftupfen. Trocknen lassen und fertig.

Alte Flasche mit Untergrund aus Serviettenresten

Wenn du die Serviettenbilder abziehst, bleiben in der Regel zwei Lagen weißes Papier übrig. Dieses Papier kannst du als Untergrund auf die Flasche kleben. Auf diesem Untergrund haften Serviettenbilder, aber auch Acrylfarben oder andere Farben sehr gut.

Zusätzliches Bastelmaterial

  • Gesso (gekauft oder selbst gemacht)
  • Acrylfarbe in dunkelgrün
  • Zackenlitze in gelb
  • Bastelkleber

Bastelanleitung

1. Zuerst die Flasche gründlich von innen und außen reinigen und trocknen lassen.
2. Das Serviettenmotiv zuschneiden und die beiden unteren Lagen der Serviette entfernen.

Flasche in Serviettentechnik

3. Die weißen Lagen der Serviette in ca. 2 x 2 cm große Stücke reißen.


4. Etwas Serviettenkleber auf die Flasche streichen, ein Serviettenstück darauflegen und mit dem Pinsel und weiterem Serviettenkleber glattstreichen. So weiterarbeiten, bis die gesamte Flasche bedeckt ist. Dabei sollten die Serviettenstücke überlappend aufgeklebt werden. Gut trocknen lassen.


5. Die Flasche mit Gesso bemalen. Trocknen lassen. Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen. Jetzt wird in der Serviettentechnik weiter gebastelt. Die folgende Anleitung gilt für die Flasche mit Toscanamotiv.
6. Das Serviettenmotiv auf die Flasche legen und mit dem Serviettenkleber bestreichen. Dabei von innen nach außen streichen, damit keine (oder so wenig wie möglich) Fältchen entstehen. Trocknen lassen.
7. Den oberen Bereich der Flasche dunkelgrün anmalen. Trocknen lassen.
8. Zacklitze abmessen und mit Bastelkleber auf den Rand der Serviette kleben. Fertig.

Tipps und Tricks:

  • Beim Basteln mit diesen Flaschen handelt es sich zwar um Upcyclingbasteln, aber man kann natürlich auch eine volle Flasche bekleben und diese dann zum Beispiel verschenken.
  • Möchte man eine alte Flasche selbst befüllen, sollte sie vor dem Bekleben ausgekocht werden, damit der spätere Inhalt so lange wie möglich haltbar bleibt.
  • Den oberen Rand der Flasche sollte man nicht bekleben, da die Flasche sonst nicht mehr verschlossen werden kann. Alternativ dazu könnte man den Verschluss aufschrauben und zusammen mit dem Rest der Flasche gestalten. Nach dem Trocknen kann dann der obere Bereich mit einem Cutter vom Rest getrennt werden.
  • Wer die Satinierfarbe nicht mit Acrylfarbe einfärben möchte, kann auf Satinierfarbe in vielen verschiedenen Farbtönen zurückgreifen.
  • Auch andere Glasmalfarben eignen sich als Untergrund für die Serviettentechnik.
  • Möchte man eine alte Flasche später auch einmal abspülen können, sollte man auf Glasmalfarbe, die im Backofen „gebrannt“ wird zurückgreifen. Den Satiniereffekt erhält man durch die Verwendung eines Mattierungsmittels, das es für manche Glasmalfarben zu kaufen gibt (zum Beispiel für die Pebeofarben).
  • Je nachdem, welche Satinierfarbe verwendet wird, kann man die fertigen Gegenstände im Backofen fixieren. Die Farbe wird dadurch haltbarer. Hier aber unbedingt die Verarbeitungshinweise des Farbherstellers beachten.
  • Wenn die Flasche spülfest sein soll, muss man natürlich auch den passenden Serviettenkleber wählen – einen Serviettenkleber speziell für Glas und Porzellan. Was das Spülen der Flasche angeht: Da muss man sich wieder unbedingt an die Informationen der Hersteller auf den Flaschen des Serviettenklebers halten.
  • Statt mit weißer Acrylfarbe mit Allesgrundierung für Acryl aus dem Baumarkt grundieren. Die Serviette und Sandfarbe haften dann besser auf alten Flaschen.

Hat dir unsere Bastelanleitung gefallen?

Lass dich inspirieren und teile deine eigenen Kreationen aus alten Flaschen mit uns! Wir sind gespannt auf deine Ergebnisse! Vielleicht inspiriert dich zusätzlich unsere Bastelanleitung „Maritime Wohndeko basteln: Flaschen-Upcycling mit Sisalband„. Hier wird mit Satinierfarbe, aber ohne Servietten, gearbeitet.

Hat dir diese Anleitung gefallen? Dann abonniere unseren Newsletter, um keine weiteren kreativen Ideen zu verpassen!

Du hast gerade keine Zeit, unser DIY „Alte Flaschen kreativ upcyceln“ direkt auszuprobieren? Dann speicher dir unsere Bastelidee doch auf einer deiner Pinterest-Pinwänden.

Alte Flaschen kreativ upcyceln

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 11.07.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

2025-06-23 00:00:00

Schreibe einen Kommentar