13 Vorlagen für fünfblättrige Blüten
Hier findest du Vorlagen für Blumen, die entweder aus fünf Blütenblättern oder einem Vielfachen davon bestehen. Du kannst die Vorlagen für fünfblättrige Blüten auf deinem …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Für das Blumenbasteln kann man ganz unterschiedliche Materialien verwenden. Wir alle dürften das Basteln von Blumen mit Krepppapier kennen, aber es geht auch mit Papiertaschentüchern, Toilettenpapier, einfachem Druckerpapier, Maulbeerbaumpapier und anderen Papierarten. Einige von euch erinnern sich vielleicht auch noch an die Blumen aus Strumpfgewebe oder Blumen aus Tauchlack. Eine sehr alte Technik, um Blumen zu „basteln“ bzw. zu konservieren ist das Eintauchen in Wachs und auch aus Stoff kann man wunderbar Blumen basteln. Sogar Seidenblumen „könnte“ man selbst basteln, wenn man denn das benötigte Werkzeug zu einem akzeptablen Preis auch in Deutschland bekommen würde.
Ob die Blumen naturgetreu oder komplett stylisch aussehen, muss jeder selbst entscheiden. Wer naturgetreue Papierblumen basteln möchte, wählt dafür am besten Krepppapier oder Druckerpapier. Die einzelnen Formen für die Blütenblätter können einfach mit Hilfe einer Schablone vorgezeichnet werden. Bequemer wird es, wenn man Stanzformen verwendet – gerade im Blumen-Bastelbereich hat sich da in der letzten Zeit richtig viel getan. Und wer einen Hobbyplotter besitzt, kann sich entweder passende Blumenvorlagen dafür kaufen oder auch – je nach Plotter – eingescannte Vorlagen damit ausschneiden. Ansonsten benötigt man noch eine Schere, Farben und Kleber – und schon kann es mit dem Basteln von Papierblumen losgehen.
Bastelt man die Blumen lieber aus Stoff, eignen sie sich natürlich auch ganz toll für Haarschmuck, für das Verzieren von Kleidung und als Accessoire für Hüte und Faszinator. Je nach dem, welchen Stoff man gewählt hat, wirken die selbst gebastelten Blumen ganz zart (zum Beispiel bei der Verwendung von Chiffon oder Seide) oder eher rustikal (zum Beispiel bei der Verwendung von Jute und ähnlichen Stoffen).
Ein weiteres Thema beim Blumen basteln ist die Verwendung von Draht, der dann mit verschiedenen Materialien „überzogen“ wird. Am bekanntesten dürften hier die Strumpfblumen und die Blumen aus Tauchlack sein. Da Tauchlack schwer zu bekommen ist, kann man hier auch auf Nagellack ausweichen – zumindest bei kleineren Blümchen.
Hier findest du Vorlagen für Blumen, die entweder aus fünf Blütenblättern oder einem Vielfachen davon bestehen. Du kannst die Vorlagen für fünfblättrige Blüten auf deinem …
Shabby Chic Rosen basteln ist ganz einfach. Man benötigt nicht einmal eine Bastelvorlage oder eine Schablone dafür, denn die kleinen Röschen werden aus Papierspiralen gebastelt. …
Viele von uns kennen Quilling von früher her. Es handelt sich nämlich dabei um die relativ verschnörkelten Blumen und Ornamente aus Papier.Soooo verschnörkelt muss das Ganze aber gar nicht sein. Und es steckt auch nur halb soviel Arbeitsaufwand dahinter, wie man beim Anblick der kleinen Blümchen erst einmal denkt.
Auch bei der Chrysantheme aus Papier handelt es sich um eine Blume, die ich eigentlich anders in Erinnerung habe. Allerdings gibt es auch hier so …
Die Azalee aus Papier sieht richtig toll aus und man benötigt keinerlei teure Materialien dafür. Die einzelnen Teile wurden aus Druckerpapier ausgeschnitten und mit Distress …
Zwar habe ich beim Basteln der Kirschblüten aus Papier wieder die Silhouette Cameo für das Ausschneiden der Einzelteile verwendet, aber die beiden Formen die hier …