Tablett im Vintagestil
Ein Tablett kann man immer gebrauchen. Bei diesem hier wurde die Standfläche mit Vintagebildern als Collage in der Decoupage Technik gearbeitet. Mit dem richtigen Lack …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Das Wort Decoupage kommt aus dem Französischen und bedeutet ausschneiden. Bekannt ist die Technik bereits seit dem 17. Jahrhundert. Grundgedanke bei der Decoupage war, Gegenständen ein Aussehen wie aus Porzellan zu geben. Dies wurde durch Übereinanderkleben von ausgeschnittenen Papiermotiven und anschließendem, mehrfachen Lackieren und Abschleifen erreicht. Obwohl man für die Decoupage fast jedes Papier und einfachen Leim verwenden kann, werden mittlerweile sowohl spezielle Decoupagepapiere als auch spezielle Decoupagekleber angeboten.
Ein Tablett kann man immer gebrauchen. Bei diesem hier wurde die Standfläche mit Vintagebildern als Collage in der Decoupage Technik gearbeitet. Mit dem richtigen Lack …
Geflochtene Basttaschen gibt es oft ausgesprochen preisgünstig zu kaufen. Mit einem schönen Serviettenmotiv und mit Hilfe der Serviettentechnik kann man dann ganz schnell eine ganz …
Eier mal ganz anders: mit Washi Papier überzogen sehen diese Eier nicht nur Ostern gut aus und bringen Asia Stimmung in die Dekoration! Das brauchst …
Selbst auf Glas und Wachs kann man in der Decoupage Technik basteln. Allerdings sind so gestalteten Glasartikel nicht spülfest – sie dürfen nur mit einem …
Bei dieser Bastelidee handelt sich um eine Weinflasche – neu und voll mit Wein. Die Idee dazu lautet: Ein gedeckter Tisch hat auch Wein im …
Für das Basteln dieser Flasche habe ich eine Flasche des roten Weins aus Südafrika „Pinotage Western Cap“ verwendet. Sie wurde mit Hilfe der Serviettentechnik, der …