Malvorlagen und was man damit machen kann
Vor einigen Jahren, als Window Color gerade der große Bastelhit war, fing auch die „Blütezeit“ der Malvorlagen an. Fast jede Seite, die sich auch nur …
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Kostenlose Malvorlagen für viele verschiedene Basteltechniken und Malereien
Malvorlagen kann man für viele verschiedene Basteltechniken einsetzen. So kann man sie zum Beispiel für die Seidenmalerei, Stoffmalerei und Window Color nutzen, man kann sie aber auch verkleinern und die Ausdrucke wie Stempelabdrücke verwenden, sie umgestalten zu Bastelvorlagen für Fensterbilder oder Paperpiecing oder sie einfach ausdrucken, in ein Ringbuch heften und als Malbuch für Kinder verwenden.
Die Malvorlagen sind teils als jpeg-, teils als gif- und teils als pdf-Datei abgespeichert. Die beiden ersten Dateiformate ermöglichen es dir, die Malvorlagen ganz nach Wunsch zu vergrößern oder zu verkleinern. Die pdf-Dateien werden immer gleich ausgedruckt – d.h. beim Ausdruck kann eigentlich nichts schief gehen. Von Problemen habe ich bisher nur einmal gehört, als jemand seinen Drucker permanent auf „Querformat“ eingestellt hatte.
Generell solltest du die Malvorlagen zuerst einmal auf deiner Festplatte speichern (mit der rechten Maus auf das Bild klicken, „speichern unter“ wählen, das Verzeichnis auf deiner Festplatte aussuchen und die Malvorlage dort speichern). Dann kannst du jpg- und gif-Dateien mit deinem Bildbearbeitungsprogramm aufrufen und in der gewünschten Größe ausdrucken.
Falls du kein Bildbearbeitungsprogamm hast ist auch das kein Problem. Dann öffnest du einfach eine neue Seite in deinem Textbearbeitungsprogramm und fügst die entsprechende Datei mit „Bild einfügen“ ein. Dann hast du wieder die Möglichkeit, das Bild deinen Wünschen entsprechend zu vergrößern oder zu verkleinern. Wissen solltest du allerdings, dass beim Vergrößern in den meisten Fällen die Bildqualität leidet.
Wenn du dir eine pdf-Datei heruntergeladen hast, wird diese einfach mit dem Acrobat Reader geöffnet und anschließend ausgedruckt. Du darfst die Malvorlagen sowohl für private als auch für gewerbliche Zwecke nutzen. Gewerbliche Zwecke bedeutet dabei ausschließlich, dass du die damit hergestellten Bastelarbeiten verkaufen darfst. Du darfst die Malvorlagen aber nicht auf deiner Webseite veröffentlichen oder sie verkaufen.
Vor einigen Jahren, als Window Color gerade der große Bastelhit war, fing auch die „Blütezeit“ der Malvorlagen an. Fast jede Seite, die sich auch nur …