Bei dicken und weichen Stoffen, die nicht fransen, wie zum Beispiel bei Flanell, sollte man darauf achten, dass die Nähte nicht zu sehr auftragen. Die Kanten werden bei solchen Flicken nicht umgeschlagen.
Nachdem die schadhafte Stelle akkurat ausgeschnitten wurde, wird ein größeres Stück ohne jeden Umschlag auf die zu flickende Stelle geheftet. Dann näht man die Schnittkanten mit Hexenstichen fest
Der aufgesetzte Flicken in Flanell
Die Arbeit muss gewendet werden und die Schnittkanten der anderen Seite ebenfalls mit Hexenstichen festgenäht.
Innere Naht des aufgesetzten Flanellflickens
Man näht mit kleinen, gleichmäßigen Stichen und bedient sich am besten guter, starker Nähseide.
Du findest unseren Artikel nützlich und interessant?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diesen Artikel zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.