6. Oktober 2025

Sandaletten mit Goldlack einsprühen

Sandaletten mit Goldlack einsprühen Titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Die meisten High Heels die ich mit Acrylfarbe besprühe, sind mit einem Plateau ausgestattet und sehr hoch. Deswegen bewegt sich der Schuh nicht so sehr wie beispielsweise ein Turnschuh. Was zwar unter Umständen beim Laufen etwas unbequemer sein kann, ist für die Acrylfarbe ein Segen, denn dadurch blättert sie nicht ab. Wie sich das bei beweglichen Materialien wie bei diesen Sandaletten verhält, habe ich nach langem Zögern endlich ausprobiert und getestet ob die Farbe hält.

Sandalen mit Goldlack einsprühen

Seit ein paar Jahren geistert mit immer wieder der Gedanke durch den Kopf, an Karneval als Griechische Göttin zu gehen. Aber bisher fehlten mit immer die passenden Schuhe. Ich habe mich in ein paar silberner Schuhe verliebt, die es aber leider nicht in Gold gab, also verwarf ich den Gedanken wieder, zumal meine Mutter Bedenken geäußert hat, sie einfach anzusprühen. 30 Euro war mir nämlich der Schuh bei einem Misserfolg nicht wert. Nach langem Suchen haben ich diesen Schuh dann bei Kleiderkreisel wieder gefunden, diesmal in Roségold und deutlich reduziert. Da musste ich einfach zuschlagen, bin aber an Karneval zunächst mit meinem Einhornhaarreif als Einhorn gegangen. Aber nun habe ich nach über einem Jahr die Schuhe endlich eingesprüht.

Bastelmaterial

Bastelanleitung

  1. Die Schuhe mit Abklebeband bekleben, damit man die Ränder und die Sohlen nicht mit ansprüht. Auch die kompletten Innensohlen bekleben.
  2. Damit die Sandalette leichter zu besprühen ist, habe ich außerdem Zeitungspapier zusammengeknüllt und sie damit gefüllt.
  3. Die Bänder, die den Schuh zusammen halten, habe ich entfernt. Generell sollte man alles, was man nicht ebenfalls in Gold haben möchte, entfernen oder abdecken.
  4. Die Gummihandschuhe anziehen und den Arbeitsbereich abdecken.
  5. Die Schuhe mit der Farbe einsprühen und trocknen lassen.
  6. Das Klebeband abziehen und die Bänder wieder anbringen.

Sandaletten mit Goldlack: Tipps und Tricks

  • Ich hatte bei meinen Schuhen das Glück, dass die Bänder eigentlich schon Gold waren, daher musste ich sie nicht einsprühen. Da sich das Einsprühen der Bänder auch als sehr schwierig erwies (hier würde die Farbe vermutlich nicht halten), hätte ich im Falle eines Falles eher neue goldene Bänder gekauft und eingesetzt.
  • Es ist immer leichter, einen Schuh in einer ähnlichen Farbe wie die Ursprungsfarbe einzusprühen . Da meine Schuhe schon vorher Roségold waren, fallen eventuelle Auslassungen nicht so stark auf.

Sandaletten mit Goldlack: Fazit


Ich bin wirklich überrascht, wie gut die Farbe auf dem Schuh hält. Man merkt kein bisschen, dass der Schuh eingesprüht wurde. Wie gut sich der Schuh in der Praxis schlägt, kann ich durch das Corona Virus gerade leider nicht wirklich ausprobieren – aber laufen kann man in den Schuhen schon mal problemlos. An den Stellen, an denen die Schuhe stark geknickt werden, hat sich die Farbe leicht verändert. Ich kann aber nicht erkennen, ob die alte Farbe durchscheint oder die neue Farbe dort nur einen anderen Glanz bekommen hat, weil sich die Farben zu ähnlich sind.

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir die Anleitung wie du Sandaletten mit Goldlack einsprühen kannst gefallen? Dann speicher sie dir doch mit diesem Bild auf Pinterest:

Sandaletten mit Goldlack einsprühen Pinterestbild

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-07-29 18:00:00

Schreibe einen Kommentar