19. November 2025

Erbsensuppe, Linsensuppe oder Bohnensuppe aus Kochkiste, Crockpot oder Instant Pot

Erbsensuppe, Linsensuppe oder Bohnensuppe aus Kochkiste, Crockpot oder Instant Pot

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Nach diesem Rezept – als Vorgericht ausreichend für 4 Personen – kann sowohl Erbsensuppe, Linsensuppe oder Bohnensuppe gekocht werden. Soll die Suppe als Hauptgericht serviert werden, müssen alle Zutaten verdoppelt werden. Wichtig: Auch wenn die Suppe in der Kochkiste oder im Crockpot gekocht wird, müssen die Hülsenfrüchte – am besten am Abend vorher – eingeweicht werden.

Zutaten als Vorsuppe für 4 Personen

200 g Erbsen oder Linsen
Oder 150 g weiße Bohnen
Wasser zum Einweichen
1 Prise Natron
1 1/4 Liter Wasser oder Brühe
Wurzelwerk*
Majoran (nur für die Erbsensuppe)
1 Esslöffel Salz
1 Esslöffel Fett oder Speck
1 kleine Zwiebel
1 Esslöffel Mehl

Vorbereitung

Die Hülsenfrüchte am Abend vorher verlesen, waschen und mit kaltem Wasser und Natron einweichen.
Kurz vor der Zubereitung das Wurzelwerk waschen, putzen und anschließend noch einmal waschen.
Falls Speck verwendet wird, muss dieser in Würfel geschnitten werden.
Die Zwiebel schälen und wiegen.

Zubereitung

1. Die Hülsenfrüchte mit dem Einweichwasser ansetzen, erhitzen und abgießen. Anschließend mit heißem Wasser oder Brühe, Wurzelwerk, Majoran und Salz ansetzen und 30 Minuten kochen lassen.
2. Aus dem Fett (oder dem Speck), der Zwiebel und den Mehl eine helle Mehlschwitze (für Linsen eine dunkle Mehlschwitze) herstellen, mit etwas Flüssigkeit von der Suppe glatt rühren, zu dieser schütten und noch 5 Minuten  kochen.
3. Den Topf in die Kochkiste stellen, die Kiste verschließen und die Suppe darin  4 bis 5 Stunden stehen lassen.

Vorkochzeit
35 Minuten

Kochzeit
4 bis 5 Stunden

Angebot
Russell Hobbs Multikocher 3-in-1 [Slow Cooker, Sous Vide, Bräter + Kerntemperatursensor] schwerer 6,5l Keramik-Gartopf für opt. Temperaturverteilung (digitales Display/Timer,Temperaturanzeige)25630-56
  • 3-in-1 Multi-Kochgerät: -Sous Vide, Schongarer (SlowCooker) z. B. für Gulasch, Kochen mit intelligentem Temperaturfühler, z. B. für Braten

Tipps und Tricks:

In obigem Mengenverhältnis ist die Suppe als Vorgericht gedacht. Soll sie die Hauptmahlzeit bilden, so nimmt man die doppelte Menge aller Zutaten.

Man kann auch 125 g Schweineohr, Pökel- oder Rauchfleisch mitkochen.

Leichter verdaulich werden alle Hülsenfruchtgerichte, wenn man sie nach dem Herausnehmen durchschlägt.

Zum Wurzelwerk gehören unter anderem Möhren, Petersilienwurzel, Porree und Sellerie.

Wenn du dir eine Kochkiste selbst bauen möchtest, findest du hier eine Bauanleitung dafür.

Sehr lecker ist auch Rauchfleisch mit Linsen oder weißen Bohnen aus dem Crockpot.

Zubereitung von Erbsensuppe, Linsensuppe oder Bohnensuppe im Crockpot oder Slowcooker

Das Gericht kann anstatt in der Kochkiste auch im Crockpot oder Slowcooker zubereitet werden. In diesem Fall gelten folgende Kochzeiten: 6 Stunden „Low“, 2 Stunden „High“. Wenn Schälerbsen verwendet werden, entfällt die Einweichzeit.

Die Mehlschwitze erst am Ende der Kochzeit dazugeben – falls sie überhaupt nötig ist.

Angebot
Instant Pot Duo 7-in-1 Smart Cooker, 5,7 l — Schnellkochtopf, Slow Cooker, Reiskocher, Sauté-Pfanne, Joghurtbereiter, Dampfgarer und Speisewärmer, gebürsteter Edelstahl
  • GESUNDES KOCHEN MIT GLEICHBLEIBENDEN ERGEBNISSEN: Der Klassiker Instant Pot Duo passt Druck, Temperatur, Zeit und Hitze an, um Speisen bis zu 70% schneller als andere Methoden zuzubereiten und jedes Mal konsistente, köstliche Ergebnisse zu erzielen

Zubereitung von Erbsensuppe, Linsensuppe oder Bohnensuppe im Instantpot

Werden Erbsensuppe, Bohnensuppe oder Linsensuppe im elektrischen Schnellkochtopf zubereitet, entfällt die Einweichzeit und die effektive Kochzeit beträgt nur noch 15-20 Minuten.

Auch hier die Mehlschwitze erst am Ende der Kochzeit dazugeben – falls sie überhaupt nötig ist.

Erbsensuppe, Linsensuppe oder Bohnensuppe aus Kochkiste, Crockpot oder Instant Pot

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unser Rezept ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.

2025-11-08 00:00:00
Bastelfrau (Barbara)