Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Heuchera – eine Pflanze zum Verlieben! Sie beeindrucken mit Blättern in leuchtenden Farben von Zart- bis Dunkelgrün, Gelborange bis Dunkelrot, Silber, Violett und Bronze bis hin zu überhauchtem Braun. Darüber hinaus sind die Blätter häufig hübsch gekennzeichnet, ihre Ränder elegant gekräuselt, apart geklappt oder gerüscht.
Inhalt
Material für den Herbsttopf mit Heuchera
- eine bordeaux farbende Heuchera
- Art Potch
- ein Keramiktopf
- Bordeaux farbende Serviette
- grünen Filz
- künstliche Blätter in verschiedenen Größen
- Organza Band in Grün
- dünneres Band in Grün
Hilfsmittel:
- Pinsel
- Grünen Draht
- Drahtschere
- Erde zum Pflanzen
Anleitung für den Herbsttopf mit der Heuchera
- Als allererstes kommen wir zu dem Keramiktopf. Noch sieht er langweilig aus mit seinem tristen Braun. Aber das werden wir ganz schnell ändern. Hierfür müsst Ihr als erstes den Topf mit weißer Farbe grundieren. Lasst alles gut trocknen.
- Danach nehmt Ihr die Serviette in die Hand und löst die beiden weißen Schichten. Jetzt hab Ihr nur noch die farbige Schicht, die Ihr benötigt. Zerreißt diese in unterschiedlich große und kleine Stücke.
- Jetzt bepinselt Ihr den grundierten Topf ordentlich mit dem Art Potch. Legt die Stücke auf die bereits bepinselten Stellen und drückt sie fest an.
- Dann wässert Ihr die Heuchera. Lasst sie gut abtropfen. Danach könnt Ihr sie einpflanzen. Achtet drauf, dass Ihr beim Pflanzen einen Gießrand lasst und die Erde mit Moos abdeckt.
- Als nächstes schneidet Ihr Euch ein kleines Stück von dem grünen Filz und den Bändern zurecht. Drahtet diese an und steckt es in die Erde, so dass man keine Erde mehr sieht, wenn man von vorne drauf schaut.
- Auch die künstlichen Blätter drahtet Ihr an. Steckt ein/zwei davon zwischen die Blätter der Heuchera. Zu guter Letzt klebt Ihr zwei verschieden große Herbstblätter auf den Pott und fertig ist das Ganze.
Tipps und Tricks
- Wenn Euch dieser Ton-in-Ton-Look zu eintönig ist, könnt Ihr auch gerne eine andere Farbe nehmen. Zu der Serviette würde auch eine grüne Heuchera mit rotem Schimmer passen. Probiert es einfach mal aus.
- Art Potch ist preisgünstig im Internet zu finden.
Infos zur Pflanze
- Die Heuchera ist sehr pflegeleicht.
- Purpurglöckchen bevorzugen vollsonnige Standorte , wachsen jedoch auch im Halbschatten.
- Bei ständiger Feuchtigkeit geht sie ein.
- Sie blühen von Mai bis Juli und sind weiß, rosa oder rot.
- Meistens handelt es sich um winterharte und immergrüne Stauden.
Das könnte dir auch gefallen
Gefällt dir unser Artikel über das Herbstgesteck mit Heuchera? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.