27. April 2025

Freudentränen-Tasche oder „Tränensäckchen“ basteln

Freudentränen-Tasche oder "Tränensäckchen" basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Tränensäckchen bzw. Freudentränen-Taschen selber machen ist eine tolle Bastelidee für die Hochzeit. Hier findest du eine Bastelanleitung dafür – mit Bastelvorlage.

Bei jeder Hochzeit fließen irgendwann die Tränen. Wenn dies bei der standesamtlichen Hochzeit noch nicht der Fall war, dann wird spätestens bei der kirchlichen Hochzeit der eine oder andere von Rührung übermannt. Das vorausschauende Brautpaar hält für diesen Fall Taschentücher bereit – die am besten auch noch schön präsentiert werden. Hierfür bieten sich die Freudentränen-Taschen – auch „Tränensäckchen“ genannt – an, die man auch gut selbst basteln kann.

Tränensäckchen

Bastelmaterial für Tränensäckchen

  • weißen Tonkarton oder Blanco-Karteikartenkarton in DIN A4
  • Reste von Scrapbookingpapieren
  • Bastelvorlage Taschenkarte
  • Serviettenkleber
  • Servietten
  • Schleifenbänder
  • kleine Seidenblümchen
  • schmales, doppelseitiges Klebeband
  • Backpapier
  • Heißkleber
  • Stempelkissen in grün
  • Pinsel
  • Schere
  • PC und Drucker
  • Bügeleisen

Bastelanleitung Tränensäckchen

1. Die Vorlage auf Tonkarton oder Karteikartenkarton ausdrucken und ausschneiden.

2. Die unbedruckte Seite mit Serviettenkleber einstreichen. Trocknen lassen. Die obere, bedruckte Lage der Serviette darauf legen, mit Backpapier abdecken und bei Einstellung „Baumwolle“ bügeln, bis Serviette und Taschenvorlage fest miteinander verbunden ist.

3. Die Tasche mit Hilfe des doppelseitigen Klebebandes zusammenkleben. Die Karte aufklappen und die linke Seite mit dem Stempelkissen etwas einfärben.

4. Ein farblich passendes Stück Papier zuschneiden und aufkleben. Hier – auf der Innenseite der Karte ist Platz für einen Hochzeitspruch und/oder die Namen des Paares.

5. Die Karte wieder zuklappen, mit einem farblich passenden Seidenbändchen verschließen und die Vorderseite verzieren.

Hier wurde als Blickfang eine kleine Rosenblüte mit zwei Rosenblättern aufgeklebt.

Diesmal habe ich zwei kleine Seidenbümchen miteinander verdrillt und die so entstandene Mini-Girlande um die Karte gelegt.

Eigentlich ist der Platz für das Taschentuch in der Kartentasche. Wer dafür aber noch einen anderen Inhalt hat, schiebt das Tuch einfach vorne unter das Bändchen.

Tipps und Tricks für das Basteln von Tränensäckchen bzw. Freudentränen-Taschen

  • Die Blümchen lassen sich am besten mit der Heißklebepistole aufkleben.
  • Auf die Innenseite der Karte kann ein individueller oder philosophischer Spruch platziert werden. Wer noch auf der Suche nach einem solchen Spruch ist, findet hier in der kostenlosen Gestaltungssoftware der Hochzeitsdrucker fast 5.000 Zitate, Gedichte und Kartensprüche.
  • Das Taschentuch kann auch in eine Hochzeitszeitung oder besser noch in ein Kirchenheft eingearbeitet werden – beides kann man sich übrigens mit der oben genannten Software erstellen. In eine etwas festere Seite (meist die Rückseite) der fertigen Zeitung bzw. des Heftes werden einfach zwei Schlitze geschnitten, durch die das Taschentuch hindurch geschoben wird. Gerade das Kirchenheft hat hier den Vorteil, dass die Gäste das Taschentuch in den bewegendsten Momenten direkt zur Hand haben.
  • Wer besondere Taschentücher in die Tränensäckchen packen möchte, kann entweder bedruckte Papiertaschentücher verwenden oder – die teure Variante – individuell bedruckte Stofftaschentücher.

Ähnliches Material wie für die Taschenkarte oben habe ich für eine zweite Karte verwendet:

Bei diesem Tränensäckchen wurde das Papier auch auf die Vorderseite der Karte geklebt.

Als Verschluss dient in diesem Fall ein Spitzenband, das einfach vorne verknotet wird.

Der Strauß aus Mini-Seidenblümchen wird einfach hinter die Schleife gesteckt. Damit er beim Öffnen der Karte nicht herausfällt, wird er mit einem Tropfen Heißkleber an einer unauffälligen Stelle gesichert.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unsere Bastelanleitung für Freudentränen-Taschen? Dann freuen wir uns, wenn du sie bei Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Freudentränen-Tasche oder "Tränensäckchen" basteln

Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

2024-11-20 00:00:00