28. Mai 2023
Bastelvorlage Weihnachtsmann

Weihnachtliche Bastelvorlagen

Wenn du für Weihnachten ein Fensterbild aus Tonkarton, einen Hampel-Weihnachtsmann oder ein Hexenhaus basteln möchtest, dann findest du hier einiges an Vorlagen dazu.

 

 

Die Vorlagen können ganz unterschiedlich eingesetzt werden:

Das Hexenhaus besteht aus drei Teilen. Du kannst die Teile entweder auf normales Papier ausdrucken und nach dem Bemalen auf Karton kleben oder direkt Blanko-Karteikartenkarton verwenden. Anschließend kannst du das Häuschen zusammenbauen. Wenn du dir etwas mehr Arbeit machen möchtest, kannst du aber auch die Fensterflächen ausschneiden und mit gelben Transparentpapier hinterkleben. Eine weitere Möglichkeit wäre, das Haus und die Figuren mit Window Color auf feste Folie zu malen und dann zusammenzubauen.

 

Die Engel und die Zinnsoldaten können einfach ausgedruckt und zusammengeklebt werden. Aber auch hier gilt natürlich: je dicker das Papier, um so stabiler der Anhänger. Alternativ kann man auch eine etwas festere Pappe zwischen die Figuren kleben. Hier bietet sich zum Beispiel der Karton von Mueslipackungen und Co. an.

 

Der Stern ist als Fensterbild konzipiert. Hier musst du zuerst den Stern ausschneiden, dann den Kreis und zum Schluss den kleinen Engel. In dieser Reihenfolge werden die einzelnen Teile dann auch wieder zusammengebaut. Oder du nimmst die Bastelvorlage als Malvorlage und arbeitest das Ganze mit Window Color aus.

 

Das Mobile mit den Winterhäuschen passen nicht nur zu Weihnachten, sondern können den ganzen Winter über hängen bleiben. Auch diese Motive bestehen jeweils aus Vorder und Rückseite, so dass sie von beiden Seiten schön aussehen. Dies ist ja auch besonders wichtig, wenn die Figuren sich drehen. Ob du sie auf Papier malen oder mit Window Color ausarbeiten möchtest oder sie vielleicht sogar aussägen möchtest, bleibt dir überlassen.

 

Der Weihnachtsmann mit Schlitten wird auf festes Papier ausgedruckt, angemalt und ausgeschnitten. Aufgestellt kann man es als Windlicht nutzen, in dem man einfach ein paar Teelichter dahinter platziert – sicherheitshalber am besten die kleinen LED-Lichter.

 

Die Bastelvorlagen stammen alle von Dirk Klotz und waren 2002 Bestandteil des Adventskalenders auf bastelfrau.de.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2019-11-26 11:04:15
Cookie Consent mit Real Cookie Banner