19. September 2025

Graupensuppe mit Rindfleisch aus der Kochkiste oder dem Slowcooker

Graupensuppe mit Rindfleisch aus der Kochkiste oder dem Slowcooker

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Graupensuppe mit Rindfleisch braucht im Eintopf bekanntlich etwas länger – also bietet sich hier ganz besonders der Gebrauch einer Kochkiste, eines Crockpots oder eines Slowcookers an – denn damit kann man richtig Energie sparen. Die beiden folgenden Rezepte sind jeweils für 4 Personen gedacht und enthalten beide Graupen – für die Graupensuppenliebhaber…

Rindfleisch mit Graupen und Kartoffeln

Zutaten für 4 Personen

375 g Rindfleisch (Hochrippe)
2 Liter Wasser, 2 EL Salz
Wurzelwerk
125 g mittlere Graupen
1 Liter Wasser, 1 EL Salz
750 g Kartoffeln
1 l Wasser, 1 EL Salz
1 EL gew. Petersilie

Angebot
Davert Gerstengraupen 500g – Der perfekte Energiespender dank reichhaltiger natürlicher Ballaststoffe – Mild-nussig im Geschmack – Bioland zertifiziert und 100% vegan (1 x 500g)
  • DAVERT GERSTENGRAUPEN – Graupen sind die Körner der Gerste, die auf mechanischem Wege in sogenannten Graupenmühlen von ihrer Hülse befreit, entspelzt, geschält und danach poliert werden.

Vorbereitung

Fleisch klopfen, schnell waschen und in Würfel schneiden. Das Wurzelwerk waschen, putzen, nochmals waschen und in Würfel schneiden. Die Graupen mehrmals mit kaltem Wasser abspülen. Die Kartoffeln waschen, schälen, nochmals waschen, in kleine Stücke schneiden; Petersilie verlesen, waschen, wiegen.

Zubereitung

Das Fleisch zusammen mit dem Wurzelwerk in das kochende Salzwasser geben und 15 Minuten kochen lassen.
Inzwischen Graupen und Kartoffeln (jedes für sich) in je 1 L kaltem Wasser und 1 EL Salz geben und zum kochen bringen, abgießen und zum Fleisch geben – weitere 15 Min. kochen.
Den Topf in die Kochkiste stellen und dort 3-4 Std. stehen lassen.
Kurz vorm Servieren die feingewiegte Petersilie darunter mischen.

Vorkochzeit: 30 Min.
Kochzeit 3-4 Std.

Rindfleisch mit Graupen und Kohlrabi oder Sellerie

Zutaten für 4 Personen

375 g Rindfleisch (Hochrippe)
2 l Wasser
2 EL Salz
Wurzelwerk
250 g Graupen
250 g (1-2 Knollen) Kohlrabi oder 1 mittelgroße Sellerie
1 EL gew. Petersilie

Vorbereitung

Das Fleisch klopfen, schnell waschen und  in Würfel schneiden. Wurzelwerk waschen, putzen, nochmals waschen und in Würfel schneiden. Die Graupen mehrmals mit kaltem Wasser abwaschen. Kohlrabi oder Sellerie schälen, in Scheiben schneiden; Petersilie verlesen, waschen, wiegen.

Zubereitung

Das Fleisch zusammen mit dem Wurzelwerk in das kochende Salzwasser geben und 10 Min. kochen lassen.
In der Zwischenzeit die Graupen in kaltem Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen, abgießen und mit der Kohlrabi oder der Sellerie zum Fleisch geben.
Alles zusammen weitere 20 Min. kochen, in die Kochkiste geben und dort 3-4 Std. garen lassen.

Vorkochzeit: 30 Min.
Kochzeit: 3-4 Std.

Zubereitung im Crockpot oder Slowcooker

Im Crockpot oder Slowcooker benötigt die Suppe 6-8 Stunden bei Einstellung „Low“ oder 3-4 Stunden bei Einstellung „High“.

Das könnte dir auch gefallen

Gefallen dir unsere Rezepte für Graupensuppe?

Magst du gerne Graupensuppe und gefallen dir unsere Rezepte dazu? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Graupensuppe mit Rindfleisch aus der Kochkiste oder dem Slowcooker

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unser Rezept ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.

2023-04-27 11:04:52
Bastelfrau (Barbara)