18. Januar 2025

Personalisierte Schlüsselanhänger selbst gemacht

Personalisierte Schlüsselanhänger selbst gemacht

Personalisierte Schlüsselanhänger sind nicht nur praktisch, um die Schlüssel organisiert zu halten, sondern sie können auch ein persönliches und einzigartiges Accessoire bzw. Geschenk sein. In diesem Artikel stelle ich dir einige unterschiedliche Materialien vor, aus denen du ganz einfach Schlüsselanhänger basteln kannst. Dazu gibt es Tipps für die Personalisierung. Egal, ob du alte Gegenstände wiederverwenden möchtest oder nach neuen Ideen suchst, dieser Artikel wird dir helfen, den perfekten Schlüsselanhänger zu kreieren.

Die richtigen Materialien für deinen Schlüsselanhänger auswählen

Der erste Schritt bei der Herstellung eines Schlüsselanhängers ist die Auswahl der richtigen Materialien. Je nachdem, welchen Stil du bevorzugst und welche Materialien du gerade zur Verfügung hast, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Allerdings ist es immer wichtig, dass du ein Material wählst, das nicht so leicht zerbricht und das keine Splitter hat.

Schlüsselanhänger aus Unterlegscheiben herstellen

Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, einen Schlüsselanhänger herzustellen, besteht darin, Unterlegscheiben zu verwenden. Du kannst unterschiedliche Größen und Formen von Unterlegscheiben verwenden, um verschiedene Designs zu erstellen. Die einfachste Möglichkeit ist, die Unterlegscheiben in deiner Lieblingsfarbe zu bemalen und anschließend zu lackieren. Du kannst aber auch mit Effektfarben arbeiten oder die Unterlegscheiben mit Hilfe der Decoupage oder der Serviettentechnik verzieren. Dann musst du nur noch ein Band an der Scheibe befestigen und kannst sie dann an einem Schlüsselring befestigen.

Anhänger aus Unterlegscheibe

Dieser Anhänger befindet sich zur Zeit an einer Kette, kann aber auch problemlos an einem Schlüsselring befestigt werden.

Personalisieren kannst du die Unterlegscheibe, indem du den Namen oder die Initialen daraufschreibst oder klebst, bevor du sie lackierst. Schön sieht es aus, wenn durch aufgeklebte Buchstaben das Ganze dreidimensional wird.

Schlüsselanhänger mit Foto herstellen

Für diesen Schlüsselanhänger benötigst du ein Holzplättchen, auf dass du das Foto aufklebst oder mit Fototransfer überträgst.

Weiter personalisieren kannst du den Schlüsselanhänger, in dem du den Namen oder die Initialen vor dem Lackieren auf das Holzplättchen schreibst. Wer es ganz professionell haben möchte, kann die Schlüsselanhänger mit Fotos auch aus verschiedenen Materialien herstellen lassen. Zu finden sind solche Schlüsselanhänger zum Beispiel unter „Schlüsselanhänger mit Foto und Gravur„.

Schlüsselanhänger aus Aststücken herstellen

Wenn du lieber mit Naturmaterial arbeiten möchtest, kannst du einen Schlüsselanhänger aus Aststücken herstellen. Sammel dafür kleine Stücke von Ästen und sägen sie in die gewünschte Länge. Schleife dann die Kanten glatt. Anschließend bohrst du ein kleines Loch in jedes Stück und befestigst mit Heißkleber einen Ösenstift darin. Dann kannst du die Aststücke in verschiedenen Farben anmalen. Wenn sie trocken sind, fädel ein Bändchen durch die Öse und befestige deinen Schlüsselanhänger an dem Schlüsselring.

Personalisieren kannst du sie, indem du den Namen oder die Initialen mit einem Acryllackstift aufmalst oder, wenn du das Aststückchen nicht bemalst, mit Hilfe von Brandmalerei anbringst.

Schlüsselanhänger mit Quasten aus Kunstleder herstellen

Eine weitere kreative Möglichkeit, einen Schlüsselanhänger herzustellen, besteht darin, aus Leder- oder Kunstlederresten Quasten zu basteln und zusammen mit Perlen an einer kleinen Kette zu befestigen. Das letzte Kettenglied wird am Schlüsselringe befestigt.

Schlüsselanhänger mit Lederquaste

Personalisieren kannst du diesen Schlüsselanhänger indem du Buchstabenperlen mit den Initialen anhängst.

Schlüsselanhänger aus Avocadokern herstellen

Auch aus Avocadokernen kann man Schlüsselanhänger basteln. Die Avocadokerne kann man mit einem einfachen Küchenmesser schnitzen.

Anhänger aus Avocadokernen

Personalisieren kann man diese Anhänger, indem man sie einfach mit einem wasserfesten Folienstift beschriftet oder aber die Initialen direkt in den Anhänger hineinschnitzt.

Schlüsselanhänger aus Schrumpffolie herstellen

Schrumpffolie ist ein vielseitiges Material, das sich perfekt für die Herstellung von Schlüsselanhängern eignet. Du kannst Schrumpffolie in verschiedenen Farben und Designs kaufen oder deine eigenen Designs erstellen. Zeichne oder drucke dein Design auf die Schrumpffolie und schneide es sorgfältig aus. Stanze jetzt schon mit einem Bürolocher ein Loch für das Band aus. Lege dann die Schrumpffolie in den vorgeheizten Ofen und beobachte, wie sie sich zusammenzieht und hart wird. Sobald die Schrumpffolie abgekühlt ist, kannst du eine Schnur oder einen Schlüsselring hinzufügen.

Schrumpfplastik lässt sich supereinfach personalisieren. Du kannst entweder Name oder Initialen bereits vor dem Schrumpfen aufmalen oder aber du druckst ein Foto auf spezielles Schrumpfplastik für den Drucker.

Schlüsselanhänger aus Kaltporzellan herstellen

Kaltporzellan ist ein lufttrocknendes Material, das sich leicht formen lässt und perfekt für die Herstellung von Schlüsselanhängern ist. Du kannst Kaltporzellan in Bastelläden oder online kaufen, oder du stellst es dir selbst her. Dann formst du das Kaltporzellan in die gewünschte Form und bohrst ein Loch für die Schnur oder den Schlüsselring. Lass das Porzellan an der Luft trocknen und bemale es anschließend mit Acrylfarben, um dem Schlüsselanhänger Farbe zu verleihen. Statt Kaltporzellan kann man natürlich auch jede andere im Backofen aushärtende oder an der Luft trocknende Modelliermasse verwenden.

Anhänger aus Kaltporzellan

Anhänger aus Kaltporzellan lackiert

Anhänger aus Backofenton

Anhänger aus lufttrocknendem Ton

In Kaltporzellan kann man die Buchstaben vor dem Trocknen eindrücken oder nach dem Trocknen eingravieren. Außerdem kann man das getrocknete Kaltporzellan mit verschiedenen Farben bemalen. Dabei kann man dann auch gleich Initialen oder Namen daraufschreiben.

Schlüsselanhänger aus Perlen herstellen

Besorge dir ein Lederband oder Baumwollband und kürze es auf die gewünschte Länge. Das Band wird doppelt genommen und direkt am Schlüsselring befestigt. Dann ziehst du Perlen auf die Bänder und sicherst sie sofort mit einem Knoten. Dann schneidest du das Band unter dem letzten Knoten ab.


Du kannst die Perlen in verschiedenen Mustern anordnen oder eine bestimmte Bedeutung damit verbinden. Auf diese Weise wird dein Schlüsselanhänger nicht nur funktional, sondern auch ein Ausdruck deiner Persönlichkeit. Holzperlen kannst du mit einem wasserfesten Stift beschriften oder die Initialen mit einem Brenngerät einbrennen. Papierperlen kannst du mit Buchstabenperlen versehen.

Handyanhänger und Schlüsselanhänger aus Papierperlen

Schlüsselanhänger aus Papierperlen

Tipps und Tricks für personalisierte Schlüsselanhänger

Bei allen Anleitungen ist es außerdem möglich, zusätzlich ein Bändchen mit Buchstabenperlen zu versehen und mit dem Schlüsselanhänger zusammen am Schlüsselring zu befestigen.

Eine schöne Idee ist es auch, kleine Symbole oder Glücksbringer hinzufügen, die eine besondere Bedeutung für den Empfänger haben.

Man kann auch viele andere Dinge personalisieren. Ein tolles Geschenk ist zum Beispiel personalisiertes Besteck für Kinder, personalisierte Poster, Tassen und vieles mehr.

Fazit

Personalisierte Schlüsselanhänger sind nicht nur praktisch, sondern können auch ein Ausdruck der Persönlichkeit sein. Indem du Schlüsselanhänger aus verschiedenen Materialien herstellst und sie personalisierst, kannst du deinen ganz eigenen, einzigartigen Stil zum Ausdruck bringen.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel?

Du findest unseren Artikel über personalisierte Schlüsselanhänger interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Personalisierte Schlüsselanhänger selbst gemacht
2023-08-11 10:24:48