6. Oktober 2025

Tafel aus Bilderrahmen basteln

Tafel aus Bilderrahmen basteln Titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Du hast noch ein paar alte Bilderrahmen zu Hause und weißt nicht mehr so wirklich etwas damit anzufangen? Dann ist diese Bilderrahmen Upcycling-Idee vielleicht genau das Richtige für dich! Man kann super leicht und schnell eine Tafel aus einem Bilderrahmen basteln. Dabei ist die kleine Tafel ungemein praktisch.

Vor kurzem habe ich mich dazu entschieden, meine ganzen Fotos anders zu präsentieren. Früher hatte ich den kleinsten Teil meiner Fotos in Bilderrahmen, andere Fotos versauerten in einer Kiste und der weitaus größere Teil auf der Festplatte, irgendeiner Handyspeicherkarte oder – bereits nicht mehr zu gebrauchen – auf einer verkratzen CD. Damit die Fotos besser zur Geltung kommen, habe ich mich dafür entschieden, die Fotos an eine Lichterkette zu befestigen. Aber wohin mit den alten Bilderrahmen? Sie sind viel zu schade zu wegwerfen, denn man kann noch so viel damit machen! Hier zeige ich dir meine erste Idee zum Bilderrahmen Upcycling: Den Bilderrahmen kann man super als Tafel benutzen und kleine Botschaften darauf schreiben. Aber auch ganz wichtige Aufgaben, die man auf gar keinen Fall vergessen sollte, finden hier ihren Platz. Ebenso kann man natürlich seinem Partner oder Kindern eine nette Botschaft auf der kleinen Bilderrahmen-Tafel hinterlassen.

Bastelmaterial: Tafel aus Bilderrahmen basteln

Tafel aus Bilderrahmen basteln
  • Einen alten Bilderrahmen
  • Kreidefarbe
  • Einen Pinsel
  • Einen Kreidestift
  • Ein Stück Pappe

Bastelanleitung: Tafel aus Bilderrahmen basteln

  1. Das Foto aus dem Bilderrahmen entfernen.
  2. Auf ein Stück Pappe ein Rechteck in den Maßen des Bilderrahmen-Ausschnittes aufzeichnen. Am besten benutzt man dafür das Einlage-Papier, welches in den meisten Bilderrahmen vorhanden ist. Ansonsten kannst du auch dein Foto als Schablone benutzen.
  3. Die Pappe ausschneiden.
  4. Eine Seite der Pappe mit der Tafelfarbe anmalen.
  5. Die Farbe gut trocknen lassen und eine weitere Schicht Tafelfarbe aufmalen. Damit das Ergebnis möglichst gleichmäßig wird, sollte man eine Schicht mit Quer- und eine Schicht mit Längsstreifen anmalen.
  6. Das Foto in den Bilderrahmen legen und den Bilderrahmen von hinten schließen. Damit die Tafel möglichst stabil bleibt, sollte man das Plexiglas ebenfalls hinter der Pappe einlegen.
  7. Nun kann man nach Lust und Laune auf die Bilderrahmentafel schreiben.
    Bilderrahmen Upcycling

Tafel aus Bilderrahmen basteln: Tipps und Tricks

  1. Das Stück Pappe kann man wunderbar aus einem alten Päckchen heraus schneiden. Die Pappe ist hier schön dick und stabil.
  2. Wenn dir der Bilderrahmen an sich nicht mehr gefällt, kannst du ihn auch bemalen. Dies funktioniert natürlich am besten auf unbeschichtetem Holz, aber auch andere Bilderrahmen kann man bemalen. Am einfachsten ist es aber, sie einfach wie die Bilderrahmen mit Sprühfarbe zu färben. Die Farbe hält und es entstehen keine Streifen. Die von mir verwendete Sprühfarbe ist von Edding. Hier gibt es auch eine reiche Auswahl an Farben.
  3. Du kannst auch ein Stück Kreide an eine dicke Schnur binden und sie auf die Rückseite des Bilderrahmens kleben. Dann hast du das Stück Kreide immer griffbereit. Dies bietet sich besonders bei wechselnden Botschaften an.
  4. Wenn du eine bleibende Kreidebotschaft auf die Tafel legen willst, kann du das Plexiglas auch als Schutz vor der Pappe in den Bilderrahmen einlegen.

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir die Anleitung wie du aus einem alten Bilderrahmen eine Tafel basteln kannst gefallen? Dann speicher sie dir doch mit diesem Bild auf Pinterest:

Tafel aus Bilderrahmen basteln Pinterestbild

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-09-12 18:00:00