15. Juni 2025

9 kreative Schnittlauch Rezepte zum Verwerten, Einfrieren & Genießen

Von Butter bis Blütenessig – so verwandelst du frischen Schnittlauch in kleine Schätze aus der Küche
Was tun mit zu viel Schnittlauch? – 9 kreative Ideen zum Verwerten, Einfrieren & Genießen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Frisch, würzig und plötzlich im Überfluss: Wenn dir der Schnittlauch über den Kopf wächst, brauchst du mehr als nur ein Butterbrot. In diesem Beitrag findest du einfache und kreative Schnittlauch Rezepte, wie du Schnittlauch haltbar machen, verfeinern oder verschenken kannst – vom grün leuchtenden Öl bis zum rosa Blütenessig.

In dieser Woche haben wir viel zu viel Schnittlauch von SoLaWi bekommen. Frisch geerntet, aromatisch und viel zu schade, um ihn einfach im Kühlschrank verwelken zu lassen. Zum Glück lässt sich das würzige Grün vielseitig verwenden – frisch, haltbar gemacht oder als Geschenk aus der Küche.

Hier findest du meine liebsten Schnittlauch Rezepte, mit denen du deinen Schnittlauch sinnvoll verarbeiten kannst – von klassisch bis kreativ.

Schnittlauchbutter oder -margarine

Für Schnittlauchbutter wird weiche Butter oder pflanzliche Margarine mit fein geschnittenem Schnittlauch, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrührt. Dann das Ganze in kleine Gläschen füllen oder mit Hilfe von Folie zu Rollen formen und einfrieren – so hast du immer einen würzigen Brotaufstrich oder ein Kräutertopping für Ofenkartoffeln parat.

    Schnittlauchquark oder -joghurt

    Wer kennt ihn nicht? Quark oder pflanzlichen Joghurt mit Schnittlauch, einer Prise Salz, etwas Knoblauch und einem Spritzer Zitronensaft verrühren. Schmeckt pur, zu Pellkartoffeln oder als Dip zu Rohkost. Auch lecker im Wrap oder auf einem Stück frisch gebackenem Brot.

    Schnittlauchpesto

    Warum immer Basilikum? Ein Pesto aus Schnittlauch ist kräftig, würzig und herrlich grün.

    Dafür brauchst du Schnittlauch, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse, Olivenöl, etwas Zitronensaft und Salz.

    Alles pürieren, in ein Schraubglas füllen und mit etwas Öl bedecken – hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Schmeckt zu Pasta, aufs Brot oder als Würzklecks in Suppen und Eintöpfen.

    Gemüsebrühe-Würzpaste mit Schnittlauch

    Zusammen mit Sellerie, Möhren, Lauch und anderen Kräutern kannst du eine eigene, haltbare Würzpaste für Suppen und Soßen herstellen. Dafür alle Zutaten fein pürieren, mit viel Salz konservieren und in saubere Gläser füllen. Im Kühlschrank ist die Würzpaste mehrere Wochen haltbar.

    Schnittlauchsalz

    Aromatisches Kräutersalz selbst herstellen geht ganz einfach: Den Schnittlauch fein schneiden, mit grobem Meersalz vermengen und auf einem Backblech trocknen lassen. Danach in kleine Gläser füllen. Schnittlauchsalz ist ein perfektes Geschenk oder Mitbringsel aus der eigenen Küche.

    Schnittlauchöl

    Schnittlauch mit Olivenöl bedecken und gut verschlossen 1–2 Wochen ziehen lassen. Danach das mittlerweile grün gewordene Öl durch ein feines Tuch abseihen. Das grüne Öl ist ideal zum Beträufeln von Suppen, Salaten oder geröstetem Brot. Kühl und dunkel lagern!

    Kräuterfladen oder herzhafte Pfannkuchen

    Schnittlauch im Pfannkuchenteig? Unbedingt! Einfach mit in den Teig geben und wie gewohnt backen. Dazu ein Salat oder ein Joghurtdip – fertig ist ein einfaches und leckeres Essen.

    Schnittlauchessig selbst gemacht

    An Zutaten benötigst du eine Handvoll frischen Schnittlauch (etwa 30–50 g), 500 ml milden Weißweinessig oder Apfelessig und ein sauberes Schraubglas oder eine Flasche mit weiter Öffnung.

    Den Schnittlauch gründlich waschen, trocken tupfen und in ca. 2–3 cm lange Stücke schneiden. In ein sauberes Glas geben und mit dem Essig übergießen. Das Glas gut verschließen und an einem hellen, aber nicht sonnigen Ort etwa 10–14 Tage ziehen lassen. Danach durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen und in eine saubere Flasche füllen.

    Tipp: Der Schnittlauch gibt nicht nur sein Aroma, sondern auch eine leichte grünliche Färbung ab. Er passt wunderbar zu Salaten mit Gurke, Kartoffeln oder Ei.

    Schnittlauchblütenessig – aromatisch und wunderschön rosa

    Durch die Blüten erhält der Essig eine feine, würzig-blumige Note. Und obwohl dieser Essig wirklich etwas Besonderes ist, benötigst du auch für dieses Schnittlauch Rezept nicht viele Zutaten: 8–10 Schnittlauchblüten (geöffnet, aber frisch), 250–500 ml Weißweinessig (je nach Glasgröße) sowie ein schönes Glas oder eine Flasche.

    Die Schnittlauchblüten vorsichtig ausschütteln, nicht waschen, um das Aroma zu bewahren. In ein steriles Glas geben und mit dem Essig auffüllen. Gut verschließen und 1–2 Wochen bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Danach filtern und in eine dekorative Flasche abfüllen.

    Dieses Schnittlauch Rezept eignet sich super für sommerliche Salatdressings, als Würzessig in Dips oder Marinaden und natürlich zum Verschenken. Da der Essig durch die Blüten zartrosa wird ist er ein echter Hingucker!

    Schnittlauch haltbar machen

    Wenn du gerade keine Lust oder Zeit für unsere Schnittlauch Rezepte hast, dann kannst du deinen Schnittlauch auch haltbar machen:

    Schnittlauch klein schneiden und in Eiswürfelformen mit etwas Wasser oder Öl einfrieren. So ist er perfekt portionsweise dosierbar.

    Schnittlauch lufttrocknen oder im Dörrautomaten trocknen. Ideal für den Wintervorrat. Allerdings verliert der Schnittlauch dabei etwas Aroma.

    Mein grüner Schlussakkord

    Ich muss sagen, dass ich ohne SoLaWi nicht zu solchen Mengen Schnittlauch gekommen wäre. Aber woher die Schnittlauchschwemme kommt, ist ja eigentlich egal.

    Ob frisch, als Pesto oder im selbstgemachten Salz – Schnittlauch ist ein Alleskönner. Wenn du also das nächste Mal mit einem großen Bund überrascht wirst: freu dich drauf! Denn mit ein paar einfachen Schnittlauch Rezepten wird aus der Ernte schnell etwas richtig Leckeres.

    „Der Duft frischer Kräuter ist die Erinnerung an den Sommer, eingefangen im Augenblick.“
    Unbekannt

    Hast du noch weitere Schnittlauch Rezepte? Vielleicht dein Lieblingsrezept?
    Dann schreib mir gern – ich freue mich auf deine Schnittlauch Rezepte!

    Zu viel Schnittlauch geerntet? In diesem Beitrag zeige ich dir 7 kreative Möglichkeiten, wie du Schnittlauch verwerten und haltbar machen kannst – inkl. Rezepten für Schnittlauchbutter, Schnittlauchsalz, Öl, Pesto und Blütenessig. Ideal für Gartenfreunde, SoLaWi-Mitglieder & alle, die gern saisonal genießen. Jetzt merken und ausprobieren!

    Du hast unser Rezept ausprobiert?

    Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
    Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

    Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

    Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

    2025-05-13 00:00:00
    Bastelfrau (Barbara)