19. September 2025

Steine bemalen mit Pebeo Prisme Fantasy und Moon

Steine bemalen mit Pebeo Prisme

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Steine bemalen mit Pebeo Prisme Farben geht einfach und schnell, denn die Farben machen die Arbeit beim Trocknen ganz alleine. Sie können aber auch mit verschiedenen anderen Farben der Firma kombiniert werden und damit wieder andere Effekte hervorrufen. Das Arbeiten mit diesen Farben macht auf jeden Fall eine Menge Spaß.

Stein bemalen mit Pebeo Prisme weiß mit blau

Dieser Stein wurde zuerst mit einem Twinmarker von Action grundiert. Anschließend habe ich mit einem kleinen Holzspatel Pebeo Prisme Fantasy in der Mitte des Steines aufgetragen.

Steine bemalen mit Pebeo Prisme Fantasy

Bunter Stein – Stein bemalen mit Pebeo Prisme und Pebeo Vitrail

Auch dieser Stein wurde zuerst mit Gesso grundiert. Dann folgte ein Auftrag, der aus zwei verschiedenen Farben Pebeo Prisme Fantasy betand. Anschließend habe ich noch einen Tropfen Pebeo Vitrail Ciel in die Mitte gegeben und den Außenbereich damit bemalt.

Steine bemalen mit Pebeo Prisme Fantasy und Vitrail Glasmalfarbe

Stein bemalen mit Pebeo Moon in Beige/Braun

Nach der Grundierung mit Gesso wurde innen ein Streifen Pebeo Moon aufgetragen, der oben und unten mit Pebeo Prisme Fantasy umrahmt wurde. Für einen weicheren Übergang wurden die beiden Farben etwas ineinander verzogen.

Steine bemalen mit Pebeo Prisme Moon

Verarbeitung der Pebeo Prisme Farben

Wichtig bei den Pebeofarben: Rühren, rühren, rühren. Nur dann entsteht beim Trocknen ein Muster. Werden Lösungsmittel und Pigmente nicht richtig miteinander vermischt, passiert gar nichts – es entsteht kein Muster.

Die Oberfläche ist nach ca. 6 Stunden trocken und muss anschließend noch rund 72 Stunden durchtrocknen.

Bei den Pebeo Prisme Fantasy und Moon Farben handelt es sich um Alkydfarben, die man mit Terpentin verdünnen kann.

Vor Gebrauch der Farbe unbedingt das Etikett und die Produktinformationen lesen.

Bei der Verarbeitung sollte man aus gesundheitlichen Gründen folgendes beachten

Die Farben sollten in einem gut gelüfteten Raum, am besten bei offenem Fenster oder im Freien verarbeitet werden.
Die Farben enthalten 2-Butanonoxim und sensibilisierende Stoffe. Dies kann zu allergischen Reaktionen führen.
Sowohl die flüssige Farbe als auch der Dampf sind entzündbar.
Das Einatmen der Dämpfe kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Wiederholter Hautkontakt kann zu spröder und/oder rissiger Haut führen.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel über das Steine bemalen mit Pebeo Prisme Fantasy und Moon Farben? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Pinterest teilst.

Steine bemalen mit Pebeo Prisme

Eine ganz einfache Anleitung, wie du Steine bemalen kannst, findest du in unserer Bastelanleitung „Kieselsteinmalerei„.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-01-01 15:32:54