Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Zitrusbowlen bringen Sonne ins Glas und sorgen für gute Laune. Ob mit Orangen, Zitronen oder Mandarinen – die Kombination aus Wein, frischen Früchten und etwas Sprudel ist einfach perfekt für warme Tage. Die folgenden drei Varianten zeigen, wie unterschiedlich du Zitrusfrüchte in einer Bowle einsetzen kannst – von klassisch-fruchtig bis leicht spritzig.
Inhalt
Bowlen mit Zitrusfrüchten bringen Sonne ins Glas und sorgen für gute Laune. Ob mit Orangen, Zitronen oder Mandarinen – die Kombination aus Wein, frischen Früchten und etwas Sprudel ist einfach perfekt für warme Tage. Die folgenden drei Varianten zeigen, wie unterschiedlich du Zitrusfrüchte in einer Bowle einsetzen kannst – von klassisch-fruchtig bis leicht spritzig.
Orangen- oder Zitronenbowle – der Klassiker mit Weißwein und Sekt
Für diese klassische Zitrusbowle eine große Orange oder Zitrone fein abreiben. Die abgeriebene Schale kurz ziehen lassen, damit sich das Aroma entfaltet.
Anschließend sechs geschälte Orangen in feine Scheiben schneiden, dabei die Kerne entfernen. Mit Zucker bestreuen und etwa eine Stunde ziehen lassen, bis sich reichlich Saft gebildet hat.
Die gezuckerten Fruchtscheiben samt Saft in eine große Bowleschale geben und mit etwa fünf Flaschen kühlem Weißwein (z. B. Moselwein) übergießen. Vor dem Servieren gut durchziehen lassen und dann mit einer Flasche Sekt aufgießen. Die Bowle eiskalt genießen.
Saftbowle aus Orangen und Zitronen – leicht, fruchtig und alkoholfrei abwandelbar
Für eine alkoholarme oder alkoholfreie Variante der Zitrusbowle werden sechs Orangen und zwei Zitronen ausgepresst. Den Saft durch ein Sieb in eine Schüssel geben, um Fruchtfleisch und Kerne zu entfernen. Drei Flaschen Weißwein dazugießen und nach Geschmack mit einer selbst angerührten Zuckerlösung süßen.
Im Kühlschrank gut durchkühlen lassen und kurz vor dem Servieren zwei Flaschen Mineralwasser mit Kohlensäure hinzufügen. Wer mag, kann die Zuckerlösung mit Lebensmittelfarbe oder Sirup leicht einfärben – das macht die Bowle besonders dekorativ.
Orangen- oder Mandarinenbowle mit Rotwein und Weißwein – kräftig und elegant
Sechs Orangen oder neun Mandarinen gründlich waschen und in feine Scheiben schneiden. In eine Bowleschale geben und mit je zwei Flaschen Rotwein und Weißwein übergießen. Nach Geschmack Zucker einrühren und die Mischung etwa 30 Minuten ziehen lassen.
Zum Schluss zwei Flaschen Sekt hinzufügen und sofort servieren. Diese Variante schmeckt leicht herb und hat durch die Kombination von Rot- und Weißwein ein intensives Aroma.
Tipps für eine perfekte Zitrusbowle
Wenn du Zitrusschalen oder geriebene Schale verwendest, greife am besten zu ungespritzten Bio-Früchten. So gelangt kein Wachs oder Rückstand in die Bowle. Die Fruchtscheiben sollten außerdem nicht zu lange in der Flüssigkeit liegen, sonst geben sie Bitterstoffe ab.
Ein paar Minzblätter oder dünne Gurkenscheiben sorgen zusätzlich für einen frischen Akzent.
Fazit
Zitrusbowlen sind echte Sommerklassiker – vielseitig, frisch und unkompliziert. Sie lassen sich gut vorbereiten, schmecken mit oder ohne Alkohol und bringen Farbe auf jede Gartenparty. Wer einmal mit Mandarinen oder Blutorangen experimentiert, entdeckt schnell neue Lieblingskombinationen.
Weitere Rezepte für Bowlen mit Zitrusfrüchten findest du unter „Pomeranzenbowlen„. Wenn du mehr über die verschiedenen Sorten, die Herkunft und die Verwendungsmöglichkeiten von Orangen, Zitronen oder Mandarinen erfahren möchtest, findest du auf lebensmittellexikon.de viele interessante Hintergrundinformationen rund um Zitrusfrüchte.
Du hast unser Rezept ausprobiert?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.