Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Vor einiger Zeit hat meine Tochter sich für Karneval ein Arielle-Kostüm genäht. Nun habe ich die neuen Julie-Nutting-Stempel bekommen und – was ist dabei? Genau! Ein Meerjungfrauen-Stempel. Das habe ich zum Anlass genommen, einen Keilrahmen mit Fotos und Arielle-Figur zum Thema Kostüm nähen zu gestalten.
Bild: Auch eine Meerjungfrau hat Kleidung im Schrank hängen und lässt sich immer wieder etwas Neues nähen. 🙂
Das brauchst du:
- Keilrahmen
- Julie Nutting Stempel Meerjungfrau
- Stempel Stoff und Schnittmuster
- verschiedene Scrapbookingpapiere
- Tonpapier in verschiedenen Farben
- Stanzformen mit Schneidermotiven
- Schablone mit Stoffmotiv
- Bastelkleber
- Acrylfarbe in verschiedenen Blautönen
- Acrylfarbe in weiß/perlmutt
- Tupfschwamm
- Pebeo Fantasy Prisme und/oder Pebeo Fantasy Moon in verschiedenen Farbtönen
- Permanentes Stempelkissen in schwarz
- Distress Ink Stempelkissen in verschiedenen Farben (passend zur „Kleidung“ der Meerjungfrau)
Und so wird’s gemacht:
- Jeweils einen Tupfen der blauen Acrylfarben auf ein Tellerchen geben. Die Farbe mit dem Schwämmchen aufnehmen und auf den Keilrahmen tupfen. Trocknen lassen.
- Die Schablone auflegen und mit der Perlmuttfarbe betupfen. Schablone an verschiedenen Stellen anlegen und weiter tupfen. Schablone entfernen und die Farbe trocknen lassen. Schablone direkt abwaschen und abtrocknen.
- Die verschiedenen Schneidermotive ausstanzen und mit den Pebeo Fantasy Prisme bzw. Pebeo Fantasy Moon Farben bemalen. Trocknen lassen. Die Farben trocknen erhaben und glänzend auf und sorgen dadurch für einen dreidimensionalen Effekt.
- Das Stoffmotiv auf buntes Tonpapier stempeln, das Schnittmuster auf helles Papier. Das Stoffmuster ausschneiden, das Schnittmuster aussreißen. Die Ränder mit den Distress Ink Stempelkissen nachdunkeln.
- Die Meerjungfrau aus verschiedenen Papieren arbeiten. Eine ausführliche Anleitung, wie die Prima Dolls zusammengesetzt werden, findest du hier.
- Zwei weitere „Fischschwänze“ stempeln und ausschneiden.
- Das Foto zuschneiden und auf grünen Tonkarton kleben. Mit etwas Rand ausschneiden.
- Die Teile nacheinander, wie auf dem Bild zu sehen ist, aufkleben.
Tipps und Tricks
- Obwohl ich mittlerweile zwei Drucker habe, hatte ich ziemlich Schwierigkeiten, das Bild vernünftig auszudrucken und musste deshalb auf einem kleinen Keilrahmen arbeiten (ich hatte noch diverse andere Ideen – zum Beispiel eine Büste mit Fischschwanz -, die aber leider keinen Platz auf dem Keilrahmen mehr fand). Alternativ könnte man in solchen Fällen die Bilder professionell auf Keilrahmen drucken lassen und sich dann nur noch um die Ausgestaltung kümmern.
- Wenn du weitere Anregungen suchst: Vor einigen Jahren ist im Frechverlag das Buch „Scrapbooking auf Keilrahmen“ (ISBN: 3772435394) erschienen. Das Buch ist zwar mittlerweile vergriffen, aber man kann es immer noch für wenig Geld gebraucht bei Amazon, Abebooks oder Booklooker kaufen.
Bezugsquelle:
Julie Nutting Stempel bei Amazon
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.