19. September 2025

Handyhüllen in wenigen Schritten selber machen

Handyhüllen in wenigen Schritten selber machen Titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Das Handy ist eines der persönlichsten Gegenstände, die wir besitzen. Dabei spiegelt nicht nur die Art und Weise wie wir das Handy nutzen unsere Persönlichkeit wieder, sondern auch die Handymarke und natürlich auch unsere Handyhülle. So können wir nicht nur schöne Handyhüllen kaufen, sondern sie auch selber machen. Die beiden Handyhüllen dieser Anleitung sind nicht nur schön, sondern auch ganz schnell und einfach selbst gebastelt.

Eine neue Handyhülle kann ein altes Handy direkt wie neu aussehen lassen. Auch wenn man eine andere Schutzfolie anbringt, kann das schon echte Wunder bewirken – vorausgesetzt man hatte vorher schon eine angebracht. Besonders viel Spaß macht es aber natürlich, eine Handyhülle für das neue Handy anzufertigen. Mit einem Handy, das refurbished wurde, kann man gleich beide Dinge erfüllen und sein neues altes Handy verschönern. Kaufen kann man solche Handys zum Beispiel bei Back Market. Damit schont man nicht nur seinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Für die Anleitungen haben wir Handyhüllen für ein gebrauchtes iPhone 8 und ein  iPhone 8 Plus gebastelt.

Handhülle mit Schriftzug selber machen

Bildunterschrift: Handyhülle für das iPhone 8

Bastelmaterial

  • Schwarze Handyhülle
  • Grüner Gloss Paint Marker von Edding
  • Einen Brush Pen
  • Einen Bleistift
  • Druckerpapier

 

Bastelanleitung

  1. Den Teil der Handyhülle, auf dem der Schriftzug stehen soll, auf das Druckerpapier abzeichnen.
  2. Mit dem Brush Pen den gewünschten Schriftzug auf den abgezeichneten Rahmen vormalen. Am besten versucht man mehrere Varianten und sucht sich die schönste aus.
  3. Das Papier umdrehen und die Umrisse des Schriftzuges nachmalen.
  4. Die Umrisse mit dem Bleistift ausmalen.
  5. Den Schriftzug so auf die Handyhülle legen, dass die mit Bleistift gemalte Seite auf dem Handy  ist.
  6. Mit dem Bleistift über den Brush Pen Schriftzug malen, so dass er komplett übermalt ist.
  7. Auf der Handyhülle sollte nun der Bleistift-Schriftzug übertragen sein.
  8. Mit dem Gloss Paint den Schriftzug mit einem dünnen Strich nachmalen.
  9. Mit Faux Calligraphie den Schriftzug nachmalen. Dies bedeutet, dass man alle Linien, die man nach unten schreibt dicker nachmalt – zum Beispiel den vertikalen Strich beim m)
  10. Das Gloss Paint trocknen lassen und die restlichen Bleistiftreste mit einem feuchten Tuch abwischen.

 

Basteltipps und -tricks

  • Wenn man Probleme hat, den Schriftzug auf der Rückseite des Druckerpapiers zu sehen, kann man eine Lampe oder das Handy unterlegen. Bei Tageslicht funktioniert es auch gut, das Blatt Papier an eine Scheibe zu drücken.

Austauschbare Handyhüllen mit Scrapbooking Papier selber machen

Bildunterschrift: Handyhülle für das iPhone 8 Plus

Bastelmaterial

  • Eine durchsichtige Handyhülle aus Silikon
  • Druckerpapier
  • Einen Bleistift
  • Scrapbooking Papier
  • Eine Schere

Bastelanleitung

  1. Die Silikonhülle auf das Druckerpapier legen und mit dem Bleistift abzeichnen. Auch die Aussparungen für die Handykamera abzeichnen.
  2. Mit der Schere die Schablone ausschneiden und in die Silikonhülle legen. Meistens passt die Schablone noch nicht ganz in die Hülle und man muss sie noch etwas zurechtschneiden.
  3. Wenn die Hülle gut passt, überträgt man sie auf das Scrapbooking Papier.
  4. Die Umrisse der Schablone mit der Schere ausschneiden und in das Handy legen. Dabei darauf achten, dass die Aussparungen der Kamera richtig ausgeschnitten sind.
  5. Das Handy in die Handyhülle legen und so das Papier fixieren.

Basteltipps- und tricks

  • Mit der Schablone kann man nun aus jedem Scrapbookpapier eine neue Handyhüllen-Einlage basteln und sie immer wieder austauschen.
  • Um zu sehen, ob die Aussparungen alle richtig sind, kann man ein Testfoto machen.
  • Bei dem Anfertigen der Schablone sollte man schon mal sehen, ob das Handy mit der Schablone in der Hülle immer noch gut sitzt.
  • Bevor man die Schablone abzeichnet, sollte man noch einmal überprüfen, ob die Aussparungen auf die richtige Seite übertragen werden. Dafür kann man einfach die Handyhülle auf das Scrapbooking Papier legen.

Das könnte dir auch gefallen

Haben die unsere Anleitungen wie man Handyhüllen selber machen kann gefallen? Dann speicher sie doch mit diesem Bild auf Pinterest:

Handyhüllen in wenigen Schritten selber machen

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2020-03-16 18:14:24