6. Oktober 2025

Eukalyptus-Teelicht zur Hochzeit

Eukalyptus-Teelicht zur Hochzeit

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Dieses Eukalyptus-Teelicht zur Hochzeit macht die Eukalyptus Tischdekoration komplett. Die beiliegende Vorlage musst du nur ausdrucken, ausschneiden, etwas verzieren und zusammenkleben.

Eukalyptus gibt es im Zusammenhang mit Hochzeiten in allen möglichen Varianten. Egal ob Hochzeitskarten, Save-the-Date-Karten, Tischdekorationen, Menükarten oder Kirchenhefte – mit Eukalyptusmotiven sehen sie einfach immer toll aus. Das gilt auch für unsere Teelichthalter, die die Tischdekoration ergänzen können.

Bastelmaterial für das Eukalyptus-Teelicht

Vorlage
Transparentpapier
Doppelseitiges Klebeband
Schere, Rollenschneider oder Hebelschneider
PC mit Drucker

Bastelanleitung Teelichthalter

Die Vorlage beliebig oft ausdrucken.
Aus jedem Blatt die vier gemusterten Streifen ausschneiden.
Auf jeweils ein Ende einen Streifen doppelseitige Klebeband kleben.

Eukalyptus-Teelicht zur Hochzeit


Den Schutzstreifen abziehen und den Teelichthalter zusammenkleben.

Eukalyptus-Teelicht zur Hochzeit

Verzieren

Wenn du genug Zeit hast, kannst du die Teelichthalter vor dem Zusammenkleben noch verzieren. So kannst du zum Beispiel den oberen und unteren Rand des Papieres mit Distress Ink schattieren.

Eukalyptus-Teelicht zur Hochzeit
Beim Teelichthalter oben ist der Rand etwas abschattiert, beim Teelichthalter unten nicht.

Du kannst die beiden Enden des Papieres in gleichmäßigen Abständen lochen und das Eukalyptus-Teelicht zur Hochzeit mit einer Kordel oder einem Bändchen zusammenhalten.
Beim Verzieren kann man sich auch gut an die gewählten Hochzeitseinladungen halten und so dafür sorgen, dass beides gut zusammen passt.

Teelichthalter mit Eukalyptusmotiv
So sehen die Teelichthalter aus, wenn man sie aus normalem Druckerpapier herstellt.

Tipps und Tricks

Wenn du kein Transparentpapier hast oder dein Drucker damit nicht klarkommt, kannst du auch Druckerpapier verwenden und dies mit Öl oder Wachs transparent machen. Wie das genau geht, erfährst du in unserer Bastelanleitung Fensterbilder mit Öl selber machen.

Eukalyptus-Teelicht zur Hochzeit
Der Papierstreifen oben ist original, den zweiten habe ich mit Kokosnussöl eingerieben, den letzten mit Wachs.

Aber Achtung!

Wenn du das Papier mit Öl oder Wachs einreibst, darfst du nur LED-Teelichter verwenden. Eine offene Flamme könnte dazu führen, dass der gesamte Teelichthalter in Flammen aufgeht.

Beim Basteln solltest du außerdem beachten, dass das doppelseitige Klebeband nicht so gut auf dem geölten oder gewachsten Papier klebt. Du kannst das Papier dann aber einfach zusammentackern oder du lochst die Seiten und verschließt sie dann mit einem passenden Band.

Eukalyptus-Teelicht


Wer mag, bearbeitet die beiliegende Vorlage noch und schreibt einen netten Text, die Namen des Hochzeitspaares oder ähnliches mit einem Schreibprogramm auf die Vorlage.
Aus der Vorlage kannst du aber auch noch andere Dinge basteln. Mir fallen da spontan noch Serviettenringe ein. Oder du verwendest den Ausdruck für die Kartengestaltung.

Eukalyptus-Teelicht

Das könnte dir auch gefallen

Magst du unsere Bastelanleitung für das Eukalyptus-Teelicht zur Hochzeit? Dann freuen wir uns, wenn du sie bei Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Eukalyptus-Teelicht zur Hochzeit

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-06-02 10:32:49