6. November 2025

Tannenwichtel aus Eierkarton

Tannenwichtel aus Eierkarton basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Diese Tannenwichtel aus Eierkarton sind super niedlich und ganz einfach nachzubasteln. So hat man schnell und preisgünstig eine süße Weihnachtsdekoration, bei der auch die Kinder schon mithelfen bzw. sie alleine basteln können.

Das brauchst du für die Tannenwichtel aus Eierkarton

Pro Wichtel 3 bis 6 Spitzen von Eierkartons
Acrylfarbe in verschiedenen Farben
Pompons
Wackelaugen
Bastelkleber
Schere
Pinsel

Angebot
Westcott Easy Grip Scheren 3 Stück | 3er Set Universalscheren mit Komfort-Griff | Extrascharfe & langlebige Edelstahlklinge | Schere für Basteln, Haushalt, Schule & Büro | N-90027 00
  • Passende Scheren für alle Fälle – Das Set enthält 3 der beliebtesten Westcott Easy Grip Scheren in den Größen 13,8, 20,1 und 24,7 cm für vielseitige Anwendungen.

Bastelanleitung Tannenwichtel aus Eierkarton

Die Eierkartonspitzen ausschneiden. Je nachdem, wie hoch deine Wichtel werden sollen, benötigst du drei bis 6 Spitzen.

Tannenwichtel - Material

Die Eierkartonspitzen mit den Acrylfarben bemalen. Trocknen lassen.

Tannenwichtel - Eierkarton anmalen

Eine Eierkartonspitze etwas kürzer schneiden, in die anderen von unten her Streifen schneiden.

Tannenwichtel - Eierkartonspitzen einschneiden

Die Streifen vorsichtig etwas nach oben und in Form biegen.

Tannenwichtel - Fransen formen

Die einzelnen Teile mit Bastelkleber ineinander kleben. Dafür gibst du jeweils etwas Bastelkleber rund um die Spitze und steckst sie dann in die nächsthöhere. Zum Schluss kommt die kurze Eierkartonspitze ohne Fransen.

Tannenwichtel zusammenkleben

Die Wackelaugen aufkleben.
Die Pompons als Nase unter die Wackelaugen kleben.
Zum Schluss noch einen Pompon als Bommel aufkleben.

Tannenbaumwichtel aus Eierkarton
KH® Selbstklebende Wackelaugen in verschiedene Größen, SPEZIALKLEBER besonders starker Halt auf allen Oberflächen, 180 Stück Wackelaugen zum Basteln, Wackelaugen selbstklebend Set, Kulleraugen basteln
  • SECHS VERSCHIEDENE GRÖßEN UND DESIGNS: Die 180 Kitchen Helpis Wackelaugen sind ein spannender Mix aus 6 verschiedenen Größen und Designs. So gibt es zwei besondere Augen: “Wackelaugen selbstklebend mit Wimpern” und “Wackelaugen oval”.

Tipps und Tricks

Ob die Spitzen oben geschlossen sind oder ein Loch haben, ist egal. Man sieht es später nicht mehr.
So sehen die Teile für einen Tannenwichtel aus 4 Eierkartonspitzen aus.

Tannenwichtel - Eierkartonteile pro Wichtel

Ich habe zum Bemalen der Eierkartonspitzen eher pastellige Chalk Farben von Monalisa gewählt. Du kannst natürlich auch ganz andere Farben, zum Beispiel die typischen Weihnachtsfarben rot oder blau wählen. Oder du malst sie tannengrün an. Erlaubt ist was gefällt.

Noch mehr Basteleien mit Eierkarton

Gefällt dir unsere Bastelanleitung „Tannenwichtel aus Eierkarton“? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Tannenwichtel aus Eierkarton basteln

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 6.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorin

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2024-11-10 14:52:38