19. September 2025

Schultüte mit Elfen

Schultüte mit Elfen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Diese Schultüte mit Elfen wurde mit Stanzteilen und mit Teilen, die mit der Silhouette Cameo ausgeschnitten wurden, verziert. Die Motive lassen sich dabei ganz nach Geschmack ändern und ganz an den Geschmack des kleinen I-Männchen anpassen.

Bastelmaterial für die Schultüte mit Elfen

  • Eckigen Schultütenrohling in rosa
  • Elfenbilder
  • Blumenlocher
  • Tonkarton in weiß, gelb, hellblau und hellgrün
  • Krepppapier in Gelb
  • Bastelkleber
  • Weißes Schleifenband
  • Schere

Bastelanleitung Schultüte mit Elfen

  1. Elfenbilder findest du im Internet als Bilder oder Malvorlagen. Ansonsten bieten sich auch Vorlagen für kleine Fensterbilder an. Ich habe die Silhouette Cameo verwendet und damit die Bildchen ausgeschnitten. Anschließend mussten sie nur noch übereinander geklebt werden.
  2. Die Blumen ausstanzen oder ausschneiden. Fast alle Stanztteile lassen sich so zuschneiden, dass man eines für die Blütenblätter und eines für den inneren Teil der Blüte verwenden kann. Die Blüten entsprechend vorbereiten (Anleitung siehe unten).
  3. Den Schultütenrohling ausbreiten. Das Krepppapier etwas breiter als der Schultütenrohling zuschneiden. Bastelkleber breit auf den inneren Rand des Schultütenrohlings geben, das Krepppapier darauf kleben. Trocknen lassen.
  4. Vom Schultütenrohling jede Kante vorfalzen und einmal probehalber zusammenstecken. Wieder lösen, die Fläche des Rohlings, die bei der zusammengesteckten Schultüte unten liegt, dick mit Kleber bestreichen. Die Schultüte zusammenstecken und die Klebeflächen aneinander drücken. Trocknen lassen. Eventuell an der Spitze noch etwas Kleber in den Spalt geben und zusammenpressen. Trocknen lassen.
  5. Die Elfen und Blüten auf die Schultüte kleben. Trocknen lassen.
  6. Die Schultüte füllen. Das Schleifenband um das Krepppapier legen und mit einer Schleife verschließen.

Tipps und Tricks

  • Ich habe die Elfen mit der Cameo Silhouette ausgeschnitten. Das ging schnell und problemlos. Statt dessen kannst du aber auch Elfen mit einem Stanz- und Prägegerät (ich benutze dafür die Grand Calibur) ausstanzen oder fertig ausgestanzte Teile kaufen.
  • Ähnliches gilt für die Blüten. Ich habe sie zum Teil mit einem Stanz- und Prägegerät ausgestanzt, zum Teil mit Motivlochern.
  • Ebenfalls mit Stanzteilen ausgestattet wurde diese Schultüte mit Comic-Helden.

Kurzanleitung für das Anfertigen der Blüten

  1. Die Blütenteile ausstanzen und mit einem Prägewerkzeug so bearbeiten, dass die Blütenblätter sich einigermaßen natürlich biegen. bluete1009.jpg
  2. Eine zweite Blüte in einer anderen Form und Farbe ausstanzen. Die Blätter mehrfach einschneiden. bluete1010.jpg
  3. Danach die Blüte ebenfalls so bearbeiten, dass sich die Blätter noch oben biegen.
  4. Die beiden Blütenteile ineinander kleben. bluete1016.jpg

Einkaufstipps:

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2019-02-14 00:00:00

Schreibe einen Kommentar