2. August 2025

Das Airfryer‑Backbuch: 60 easy Rezepte aus der Heißluftfritteuse

Kuchen, Torten, Gebäck und Brötchen – Brownies, Cookies, Muffins und mehr
Buchvorstellung: Das Airfryer-Backbuch

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Backen ohne großen Backofen‑Aufwand – dafür mit viel Genuss! Sabrina Sue Daniels zeigt in ihrem Airfryer-Backbuch mit 60 kreativen, süßen und herzhaften Rezepten, wie du deinen Airfryer zum vielseitigen Backprofi machst.

Rezepteauswahl: Mit insgesamt 60 Rezepten deckt das Buch alles ab – von süßen „kleinen Sünden“ wie Cookies, Brownies, Muffins und Zimtschnecken bis zu herzhaften Leckereien wie Bagels, Brot oder Pizza‑Laugenkringeln.
4 Teigarten als Basis: Hefeteig, Biskuit, Brandteig und Rührteig sorgen für unkomplizierte Grundlagen – ideal auch für Einsteiger:innen.
Tipps & Tricks: Effiziente Nutzung deines Airfryers, Zeit‑ und Stromersparnis kombiniert mit kreativen Backideen.
Autorin: Sabrina Sue Daniels ist Fotografin, Food‑Stylistin und Bloggerin. Sie steht für Genuss mit gesunden Zutaten und betreut mehrere Koch‑ und Backbücher.

Das Airfryer‑Backbuch: Rezepte

Mit den insgesamt 60 Rezepten deckt das Buch viele Backideen ab. Man findet süße Backwaren wie Berliner mit Orangencreme, Baisers oder Bienenstich. Aber es gibt auch eine Menge herzhafte Repte, wie zum Beispiel für ein Joghurtbrot, Knoblauchfladen oder Karotten-Parmesan-Cracker.

Die Rezepte basieren auf 4 Teigarten: Hefeteig, Biskuit, Brandteig und Rührteig. Sie sind relativ unkompliziert und auch für Anfänger*innen ideal. Noch einfacher wird es bei einigen Rezepten, für die Fertigteige verwendet wurden.

Tipps und Tricks

Direkt nach dem Vorwort gibt es den Bereich Tipps und Tricks. Hier werden Fragen wie „Darf ich Backpapier verwenden“ oder „Warum soll ich mich an die angegebene Backform halten“ beantwortet. Zusätzlich gibt es noch ein paar Tipps speziell zum Airfryer.

Besondere Highlights

Man kann kleinere Portionen backen, ohne dass man dafür gleich den großen Backofen anwerfen muss. Das ist ideal für Singles oder Paar. Je nach Größe der Heißluftfritteuse kann man aber auch Portionen, die für eine kleine Familie ausreichen, backen.

Und natürlich spart man Strom bei der Verwendung einer Heißluftfritteuse. Zumindest ist das bei uns so, aber das mag von Backofen zu Backofen unterschiedlich sein.

Meine persönliche Meinung zum Airfryer‑Backbuch

Leider passen die verwendeten Backformen nicht unbedingt in meinen Airfryer. Da muss ich noch ein bisschen herumexperimentieren.
Die Rezepte an sich gefallen mir sehr. Gut finde ich, dass in allen Rezepten Dinkelmehl verwendet wird (Obwohl das gar nicht so einen großen gesundheitlichen Unterschied macht, wie wir meinen.) Ein Problem für mich ist es natürlich, dass ich versuche, so weit es geht auf weißes Mehl und Zucker zu verzichten. Da muss ich mal ausprobieren, ob ich mir die Rezepte dementsprechend anpassen kann.
Was mir aber definitiv ganz gut gefällt: Wenn ich denn mal über die Stränge schlagen möchte, macht das gar nicht so viel Arbeit, denn das eine oder andere Mal wird mit Fertigteig gearbeitet – wie zum Beispiel tiefgefrorenes Laugengebäck.
Ein Rezept, dass ich auf jeden Fall innerhalb der nächsten paar Tage ausprobieren werde, sind die Baisers – und zwar in meiner Low Carb Variante.

Kurz gesagt

„Das Airfryer‑Backbuch“ ist eine gelungene Mischung aus Genuss, Praktikabilität und Kreativität. Für alle Airfryer‑Nutzer:innen, die süße und herzhafte Backideen einfach, schnell und lecker umsetzen möchten – ein Must‑Have in der Küche! Hier haben wir noch ein weiteres Buchvorstellung für den Airfryer: Das Airfryer Kochbuch vegetarisch

Das Airfryer‑Backbuch: 60 easy Rezepte aus der Heißluftfritteuse

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 2.08.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du findest unsere Buchvorstellung nützlich und interessant?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diese Buchvorstellung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

2025-07-07 00:00:00
Bastelfrau (Barbara)