Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Wer auf Märkten und Basaren sein Selbstgebasteltes, -genähtes oder -gestricktes verkauft, kann vor allen Dingen praktische und nützliche Dinge gebrauchen. Ich hoffe, du wirst hier fündig, wenn du auf der Suche nach Geschenkideen für Verkäufer von Selbsthergestelltem bist.
Inhalt
Markstand
Dieser Marktstand sieht ganz ansprechend aus und kostet nicht gleich die Welt… Das Besondere ist das halbhohe Seitenteil, hinter dem man einen Verkaufstisch stellen kann. Allerdings sieht es so aus, als hätte der Faltpavillon keine Rück- und Seitenwände. Für den Sommer ist das ok, während der anderen Jahreszeiten wären die Wände bestimmt ganz angenehm. Außerdem scheint es so, als wären auch keine Sandsäcke oder ähnliches dabei, die den Pavillon vorm Wegfliegen schützt.
- IDEAL FÜR MÄRKTE UND STÄNDE: Diese halbhohe Seitenwand eignet sich perfekt für Verkaufsstände, Messeauftritte oder als Sichtschutz.
Wer auf dem Markt selbstgebastelten Schmuck verkauft, braucht diverse Ständer, um die Schmuckstücke schön zu präsentieren. Bei den folgenden Geschenkideen für Verkäufer von Selbsthergestelltem handelt es sich um Aufsteller für Schmuck. Sie eignen sich jeweils für kleinere Mengen an Schmuck. Wer also 100 Ketten und 500 Paar Ohrringe präsentieren möchte, benötigt entweder mehrere Aufsteller oder ein komplett anderes System. Für diejenigen, die nur eine überschaubare Menge an Schmuck präsentieren möchten, dürften die folgenden Aufsteller aber geeignet sein. Allerdings – da ich keine Märkte mehr besuche, habe ich sie natürlich auch nicht ausprobiert.
Aufsteller für Ohrringe
Der runde Aufsteller für Ohrringe bietet auf 5 Etagen Platz für 110 Paar Ohrringe oder 220 Einzelohrringe.
Aufsteller für Armbänder
Auf drei Etagen kann man einiges an Armbändern oder Ohrringen unterbringen.
Aufsteller für Ketten
Dieser Aufsteller für Ketten besteht aus drei Etagen. Die Ständer stehen hintereinander und sind 28,8 cm, 34 cm und 39 cm hoch. Die Breite beträgt jeweils 29,5 cm.
Aufsteller für Ringe
Meistens sehe ich Ringe, die auf den Tischen in Präsentationskisten angeboten werden. Da finde ich ein Display, das fast senkrecht steht, eine schöne Abwechslung. Vor allen Dingen sehen potentielle Kunden die Ringe so auch schneller – sogar im Vorbeigehen. Dieses Display bietet Platz für bis zu 50 Ringen.
Gutschein für Visitenkarten
Visitenkarten kann man sich bei vielen verschiedenen Onlinedruckereien drucken lassen. Warum dann nicht einen Gutschein für Visitenkarten verschenken?
Sackkarre
Ich kann mich noch sehr genau daran erinnern, wie ich vor vielen Jahren zum Muttertag eine Sackkarre geschenkt bekam und wie sehr ich mich darüber gefreut habe. Sie tat viele Jahre lang ihren Dienst auf Kunsthandwerkermärkten und Stadtfesten und sorgte dafür, dass ich nicht so schwer tragen musste. Ich finde, jeder, der auf Hobbymärkten verkauft, sollte auch eine Sackkarre haben. Deshalb gehört eine Sackkarre auf jeden Fall zu den besten Geschenkideen für Verkäufer von Selbsthergestelltem.
- ✅ 𝗢𝗣𝗧𝗜𝗠𝗔𝗟 𝗙Ü𝗥 𝗗𝗘𝗡 𝗠Ü𝗛𝗘𝗟𝗢𝗦𝗘𝗡 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗣𝗢𝗥𝗧 𝗩𝗢𝗡 𝗟𝗔𝗦𝗧𝗘𝗡: Die Sackkarre eignet sich hervorragend für alle Transportaufgaben rund um Einkauf, Haushalt oder Garten.
Kabeltrommel
Das gleiche gilt für eine Kabeltrommel. Sie ist wesentlich einfacher zu handhaben als lose Kabel. Und – am Ende des Tages ist sie auch leichter wieder einzupacken.
- Kabeltrommel mit 25m Kabellänge (AT-N05V3V3-F 3G1,5) mit Bremaxx Kabel – einsetzbar bis -35 °C, UV-beständig und mechanisch hoch belastbar
Das könnte dir auch gefallen
- Geschenkideen rund ums Nähen
- Geschenkideen rund um Fimo und Co.
- Geschenkideen rund ums Basteln mit Papier
- Geschenkideen für Schmuckbastler
- Geschenkideen rund ums Stricken und Häkeln
Gefallen dir unsere Geschenkideen für diejenigen, die auf Märkten und Basaren ihr Selbsthergestelltes verkaufen? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.