Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Schon vor einiger Zeit habe ich eine Bastelanleitung für das Basteln von Figuren mit Motivlochern online gestellt. Hier findet ihr nun ganz viele Beispiele dafür, wie man die Embellishments – im speziellen die Babybärchen – gestalten kann. Die fertigen Figuren kann man dann zum Karten basteln und/oder Scrapbooking verwenden. Aber es lassen sich mit Sicherheit noch eine Menge anderer Dinge damit verzieren. Am Ende dieses Artikels findest du eine Diashow, in der alle 55 Figuren gezeigt werden.
Ich habe die Figuren geklebt. Verwendet man kleine Brads, sind sie beweglich. Kleine Herzchen oder einfache runde Brads geben gleichzeitig eine niedliche Nase – vor allen Dingen bei den Bärchen und Kätzchen – ab.
Der Anzug des winkenden Bärenbaby bekam eine Sonne als „Applikation“.
Beim Basteln der Figuren ist das Prinzip immer das Gleiche, es wurden nur unterschiedliche Papiere verwendet. Dazu kam bei einzelnen Figuren „Zubehör“ wie Blümchen und ähnliches.
Bärchen mit Schmetterlingen
Eine genaue Anleitung findest du unter Menschenbaby, Babykatze und Babybär
Bei diesem Bärchen wurden die die Umrissen „nachgestrichelt“, so dass das Bärchen nun wirkt, als wäre es genäht worden.
Für die einzelnen Figuren wurde einfaches Tonpapier sowie Scrapbookingpapier verwendet. Im Grunde genommen kann man dabei viele Papierreste verwenden, denn gerade für die Kleidung müssen nicht immer alle Teile, die zum Locher gehören, ausgestanzt werden.
Dieses Bärenkind hat ein Spielzeugbärchen in die Hand bekommen. Außerdem kamen kleine Herzchen zum Einsatz.
Dieses Bärchen bekam eine Quillingblume in die Hand gedrückt…
… genau wie sein Geschwisterchen.
Bei diesem Bärenkind habe ich mit einem anderen Locher einen kleinen Kamm ausgestanzt und in die Hand des Bären geklebt. Zusätzlich bekam der Schlafanzug des kleinen Kuscheltieres noch drei Knöpfe aus Papier aufgeklebt.
Bei diesem „Body“ wurden die Knöpfe einfach aufgemalt. Damit das Gesicht gelingt, liegt dem Locher übrigens eine Schablone bei.
Das Papier eignet sich gut für einen „Schlafanzug“. Auch hier habe ich wieder die Konturen „gestrichelt“, damit sie wie genäht aussehen.
Dieses Bärchen könnte eine Urlaubskarte oder ein Scrapbook über den letzten Urlaub schmücken, denn es trägt einen „Strandanzug“.
Grün kariert – der nächste Modetrend für Bären?
Dieses Bärchen freut sich auf jeden Fall über sein neues Outfit.
Tipp:
Die Figuren können auch mit Minibrads zusammengefügt werden. Sie sind dann beweglich.
Bezugsquellen:
Die Locher sind von Marvy Uchida und heißen „Bradlings“. Und so wie es aussieht, sind sie in Deutschland nicht mehr erhältlich. 🙁
Gefunden habe ich sie aber noch hier – dort kann man die Locher und das Prinzip dazu sehen: es ist jeweils ein Körper, zu dem es verschiedene Köpfe gibt. Der Shop ist zwar nicht in Deutschland, sondern in Amerika. Aber es wird nach Deutschland geliefert. Als Zahlungmöglichkeit steht unter anderem auch Paypal zur Verfügung.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.