7. Oktober 2025

Eine Kräuterspirale oder Kräuterschnecke anlegen

Eine Kräuterspirale oder Kräuterschnecke anlegen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Eine Kräuterspirale oder Kräuterschnecke hat gegenüber herkömmlichen Beeten Vorteile: Zum einen ermöglicht sie es, Kräuter platzsparend anzubauen, zum anderen ist es mit ihr leichter, den individuellen Anforderungen der Kräuter gerecht zu werden. Eine Kräuterspirale ermöglicht nämlich nicht nur das Anlegen von verschiedenen Zonen, sondern auch jeweils unterschiedliche Ausnutzung der Sonnenintensität.

bellissa – Gabionen-Hochbeet rund Durchmesser 92cm außen 72cm innen, Höhe 40cm – Feinmaschige Gabionenkörbe befüllbar – Witterungsbeständiges Gabionen-Hochbeet – DYI-Bausatz inkl. Trennfolie (M)
  • ERGONOMISCH & PLATZSPAREND: Die angenehme Arbeitshöhe der Gabionenkörbe erleichtert das rückenschonende Gärtnern und ermöglicht eine gesündere Körperhaltung. Perfekt für Gemüse, Kräuter und Blumen in Gärten

Platzbedarf

Normalerweise ist ein Platz von drei Quadratmetern für die Spirale ausreichend. Sie sollte an einem sonnigen Ort stehen, da viele Kräuter viel Sonne benötigen. In die Erde wird nun der Querschnitt eines Schneckenhauses gezeichnet. Eine geeignete Vorlage findet sich hier.

Miniteich anlegen

Es ist sinnvoll, zuerst mit dem kleinen Teich zu beginnen und die Form von dort aus aufzuzeichnen. Die schönere Lösung für den Teich ist übrigens, ihn mit Teichfolie auszulegen. Er ist dann nicht nur frei gestaltbar, sondern kann auch als Vogeltränke genutzt werden. Es ist jedoch ebenfalls möglich, einen Maurereimer zur Hälfte mit Kieseln zu füllen. Dann ist es jedoch wichtig, dass der Rand knapp unterhalb der Erdoberfläche endet.

Kräuterspirale bzw. Kräuterschnecke anlegen

Um zu verhindern, dass Erde in den Teich gerät, reicht eine Steinumrandung. Daraufhin wird die Erde ungefähr 30 cm tief ausgehoben. Die Steine werden nun locker spiralförmig und größer werdenden aufgeschichtet. Die fertige Kräuterspirale soll ungefähr einen Meter hoch sein. Zwischen der ersten und zweiten Steinmauer sollten mindestens 50 cm Platz sein, damit später genügend Platz zum Anpflanzen bleibt. Die Erde innerhalb der Spirale wird gleich passend für die jeweiligen Pflanzen gemischt. Oben wird deswegen etwas Kalk und Sand dazugegeben, unten sollte die Erde mit etwas Kompost gemischt werden.

SeedPal Kräutersamen Set – 12 Sorten Saatgut Set – Kräuter der Provence, italienische Kräuter – Kräutergarten für Küche oder Balkon – Samen Saatgut – Gartenkräuter
  • 🌱 VIELSEITIGES SET MIT 12 BELIEBTEN KRÄUTERN – Enthält Basilikum, Bohnenkraut, Dill, Kresse, Koriander, Liebstöckel, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch und Thymian. Perfekt für eine abwechslungsreiche und gesunde Küche

Kräuterspirale bepflanzen

Nun kann die Spirale bepflanzt werden. Einen guten Bepflanzungsplan findet man unter der oben verlinkten Vorlage von haus.de. Thymian und Dachwurz eigenen sich auch für die Anpflanzung in den Zwischenräumen der Mauer. Allerdings eignen sich nicht alle Kräuter für die Spirale. Zu ihnen gehören: Alant, Liebstöckel, Beinwell, Meerrettich, Wermut, Minze und Estragon. Basilikum und Rosmarin sollten in einem Topf gepflanzt werden und gerade Rosmarin sollte zur kälteren Jahreszeit ins Haus geholt werden.

Bücher

Die folgenden Bücher habe ich leider selbst noch nicht gelesen. Ich kann daher keine Empfehlung geben.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel über das Anlegen einer Kräuterschnecke bzw. Kräuterspirale?

Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Eine Kräuterspirale oder Kräuterschnecke anlegen

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 7.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Unsere Infos waren dir nützlich?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Infos zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

2023-05-29 10:38:10
Sarah