Werbung – enthält Partnerlinks
Der Durchmesser unserer Miniblüten auf Streichholzschachteln beträgt nur wenige Millimeter. Dadurch passt das Motiv nicht nur für eine Schachtel – man könnte es auch gut auf einer selbstgebastelten Karte unterbringen.
Inhalt
Material für die Miniblüten auf Streichholzschachtel
- Motivlocher Blume Mini
- Tonpapier in Flieder und Hellgrün
- Haftkleber
- Mini-Glaskügelchen in Blau
- CreaSilk
- Große Streichholzschachtel
- Marabu-Silk in Mittelblau
- Schere
- Pinzette
- Bastelkleber
- Pinsel
Info
Diese Streichholzschachtel habe ich schon vor vielen Jahren gebastelt. Das Creasilk, das ich verwendet habe, gibt es mittlerweile nicht mehr. Punkt 1 und 2 in der Bastelanleitung kannst du also einfach ignorieren. Aber man kann als Untergrund natürlich viele andere Materialien verwenden. Sieh dich einfach einmal bei dir zu Hause bzw. bei deinem Bastelkram um – du findest bestimmt etwas passendes.
- Leere Leinwand für Kreativität: Diese Streichholzschachteln aus weißem Karton sind die perfekte Leinwand für Kinder, um sie mit Farbe, Faserstiften, Pailletten und vielem mehr zu verzieren (nicht im Lieferumfang enthalten).
Bastelanleitung Miniblüten auf Streichholzschachtel
- Das CreaSilk mit Wasser anrühren. Auf die Streichholzschachtel auftragen und trocknen lassen.
- Die CreaSilk-Oberfläche mit der Seidenmalfarbe bemalen. Die Farbe trocknen lassen und im Backofen fixieren.
- Aus dem grünen Tonpapier zwei Blumenstiele und vier längliche Blätter schneiden. Alles auf die Streichholzschachtel kleben.
- Zwölf Miniblüten auslochen. Zwischen zwei Blüten bis zur Mitte einschneiden. Die Blüten überlappend zusammenkleben.
- In jede Blütenmitte einen Punkt Haftkleber geben und trocknen lassen. Glaskügelchen auf den Haftkleber streuen und vorsichtig andrücken. Überschüssige Kügelchen in den Behälter zurück geben.
- Die Blüten an die Stiele kleben.
Tipps und Tricks
Anstelle des Blütenlochers, den ich verwendet habe, kannst du auch andere Blumenlocher nehmen. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Sorten. Vielleicht siehst du dich auch einfach einmal bei den Mini-Locher-Sets um. Oft sind in den Sets verschiedene Blütenlocher zu finden.
Statt der Glaskügelchen kannst du auch Glitter oder Flitter verwenden. Wenn der von dir verwendete Motivlocher größer ist, kannst du die Kügelchen auch durch Rocailles austauschen.
Weitere Bastelideen und Bastelanleitungen fürs Blumen basteln mit Motivstanzern
- Einfache Blumen mit Motiv-Stanzern basteln
- Fantasieblüten aus Papierresten
- Zero Waste – Blütenpins aus Papierresten selber machen
- Viele weitere Bastelideen für das Basteln mit Motivstanzern findest du auf unserem Pinterestboard „PunchArt„.
- Weitere Bastelideen fürs Blumen basteln habe ich auf unserem Pinterestboard „Blumen basteln“ gesammelt
Gefällt dir unsere Bastelanleitung?
Wenn dir unsere Bastelanleitung gefallen hat, teile sie gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 14.03.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.