1. Oktober 2025

Tipps und Tricks für die neue Grillsaison

Tipps und Tricks für die neue Grillsaison Titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Man riecht es dieser Tage schon überall – den verlockenden Duft von frisch Gegrilltem. Da wird es natürlich Zeit, auch den eigenen Grill aus dem Winterschlaf zu holen. Wie der Start in die neue Grillsaison am besten und ohne böse Überraschungen gelingt, erfährst du in diesem Artikel.

Ich muss gestehen: In dieser Familie bin ich normalerweise weder fürs Grillen noch für die Vorbereitung des Grills zuständig. Diese Aufgaben übernimmt meist mein Vater. Da der aber zunehmend keine Lust mehr auf die ganze Arbeit hat – ich aber unbedingt wieder grillen möchte –, habe ich mich schlau gemacht, was man alles beachten muss, bevor man sich nach dem Winter wieder über lecker gegrilltes Grillgut und Beilagen hermachen kann.

Den Grill vor der neuen Grillsaison säubern

Diesen Schritt hat man im besten Fall schon vor dem Grill-Winterschlaf erledigt. Aber selbst wenn man im Herbst den Grill von Fett-, Ascherückständen sowie Eingebranntem befreit hat, sollte man im Frühjahr noch einmal den Putzlappen schwingen. Dabei geht es vor allem darum, Spinnenweben, Flugrost oder Ungeziefer zu entfernen. Und sollten ein paar besonders hartnäckige Verschmutzungen aus dem letzten Jahr übrig geblieben sein, hat man jetzt vielleicht neue Motivation, sie anzugehen.

Generell sollte der Grill frei von sämtlichen Verschmutzungen sein, da diese den Geschmack beeinträchtigen und gesundheitsschädlich sein können. Außerdem sollte man den Grill auf Insekten überprüfen – die nisten sich besonders gerne in der Fettauffangschale, beim Brenner oder beim Kohlegrill im Aschekasten ein.

Den Grill auf Sicherheit überprüfen

Besonders bei einem Gasgrill ist die Sicherheitsüberprüfung vor der Wiederinbetriebnahme wichtig. Dazu sollte man zunächst die Schläuche überprüfen: Sind sie richtig angeschlossen, dicht und unbeschädigt? Ein Trick, dies zu überprüfen, ist der Seifenblasentest. Dafür reibt man die Schläuche mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel ein, dreht das Gas auf (nicht anzünden!) – und wenn am Schlauch Blasen entstehen, gibt es undichte Stellen. Außerdem sollte man die Gasflasche und den Druckminderer überprüfen.

Bei einem Holzkohlegrill ist die Sicherheitsüberprüfung vor der neuen Grillsaison etwas einfacher. Aber auch hier sollte man sicherstellen, dass die Lüftungsklappen nicht verrostet sind und sich noch bewegen lassen. Generell sollte der Grill auf Roststellen untersucht werden, und Stabilität sowie Standfestigkeit sollte man ebenfalls prüfen.

Auch Grillhilfsmittel wie ein Anzündkamin oder ein Grillthermometer sollten auf Funktionstüchtigkeit bzw. Stabilität überprüft werden.

Tipps und Tricks für die neue Grillsaison - Beispiel verrosteter Anzündkamin

Grillumgebung vorbereiten

Vermutlich hat man noch aus der letzten Grillsaison einen bewährten Standort für den Grill. Trotzdem sollte man vor dem ersten Angrillen den Platz säubern und den Boden auf Unebenheiten oder wackelnde Bodenplatten überprüfen.
Gerade wenn Kinder oder Tiere dazugekommen sind, sollte man sicherstellen, dass der Grillplatz auch für diese sicher ist.
Neben dem Grillplatz ist auch der Essbereich wichtig. Gerade wenn man aus dem ersten Angrillen eine kleine Party machen möchte, sollte man Tisch und Stühle von Verunreinigungen, Ungeziefer und Spinnenweben befreien. Bei uns wird gefühlt jedes Jahr der Holztisch mit neuen Holzplatten ausgestattet. Von diesen fehlten bei unserem ersten Grillen am Wochenende zum Beispiel noch ein paar. Für die Familie völlig okay, bei Gästen wäre das ungünstig gewesen.

Auch die Polster für Stühle und Outdoorsessel sollte man überprüfen und gegenenfalls ersetzen. Und nicht zuletzt: Sonnenschutz! Auch wenn es an vielen Tagen noch nicht richtig warm ist, sollte man nicht auf Sonnensegel, Sonnenschirm & Co. verzichten – sonst kann es schnell zu einen Sonnenbrand kommen. Daher sollte man auch diese auf Risse und Löcher überprüfen sowie Standfestigkeit sicherstellen und natürlich auch hier Spinnenweben und Co. entfernen.

Grillzubehör für die neue Grillsaison bereithalten

Es gibt viele Kleinigkeiten, die einen Grillabend erst so richtig perfekt machen. Diese sind mal mehr mal weniger Notwendig – sollten für die eigene Zufriedenheit aber sauber, vorrätig und einsatzbereit sein. Zu den essentiellen Dingen gehören zweifelsohne Grillzange und Grillkohle sowie Anzünder oder eine Ersatzgasflasche. Gerade wer hier besondere Ansprüche hat, sollte gut vorbereitet sein. Je nach dem wer mit uns grillt, haben wir beispielsweise drei Grillzangen – eine ausschließlich für vegetarisches Grillgut, eine für alles außer Schweinefleisch und eine für „alles“. Wenn eine davon nicht einsatzfähig ist und die ganze Familie kommt, wird’s kompliziert.

Zu den weiteren Grillhelferlein gehören beispielsweise Grillschalen, Marinadenpinsel, Zahnstocher, Servietten, Grillhandschuhe oder eine Grillbürste. Für andere sind vielleicht Dinge wie Beleuchtung, Sitzkissen oder ein Lautsprecher für die richtige Atmosphäre besonders wichtig. Auch an die Mückenabwehr sollte man denken – Stichwort: Citronella-Kerzen oder Sprays.

Und noch ein Tipp aus dem Nähkästchen:

Tipps und Tricks für die neue Grillsaison Beispielfoto - Grill

Wie bereits angedeutet, haben wir das erste Angrillen dieses Jahr schon hinter uns – noch bevor ich diesen Artikel fertig schreiben konnte, hat mein Vater spontan beschlossen: „Es ist soweit!“.
Das erste Grillfleisch lag bereits auf dem Rost, da begann bei uns das große Soßensuchen und Haltbarkeitsprüfen. Auch an solche Details sollte man denken! Das Toastbrot für eines meiner vegetarischen Lieblingsgrillrezepte war übrigens auch nicht im Haus.

Daher mein Tipp: Zum einen Grillsoßen und -gewürze vorher der neuen Grillsaison auf Haltbarkeit überprüfen und gegebenenfalls neu kaufen. Und zum anderen bewährte Grillrezepte durchgehen und eine Einkaufliste schreiben.
Zur Verteidigung meines Vaters muss ich allerdings anführen, dass er nur ein paar Würstchen grillen und kein großes Grillevent veranstalten wollte – aber wenn mein Vater „grillen“ sagt, ist der Rest der Familie ganz aus dem Häuschen … und voller Hunger.

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir der Artikel darüber, wie du am besten in die neue Grillsaison startest, gefallen? Dann speicher ihn dir doch mit diesem Bild auf Pinterest!

Tipps und Tricks für die neue Grillsaison Pinterest

Du hast unser Rezept ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.

2025-05-21 00:00:00
Bastelfrau (Becky)