19. September 2025

Deko basteln: Urlaubserinnerungen im Objektrahmen basteln

Deko basteln: Urlaubserinnerung mit Objektrahmen basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Mit Objektrahmen lässt sich ganz tolle Deko basteln. Mit ihnen lassen sich viele verschiedene Erinnerungen gekonnt in Szene setzen. Ob zu bestimmten Anlässen wie Verlobung, Hochzeit, Geburt, Taufe oder Geburtstag, als Geschenk zum Valentinstag, Weihnachten oder Geburtstag oder auch einfach als Erinnerung an Freundschaften, Beziehungen, Schulausflügen oder dem liebsten Hobby – Objektrahmen sind dafür die ideale Grundlage. Wie man ein tolles Andenken für seinen Urlaub selber machen kann, erfährst du in dieser Anleitung.

Wir haben schon einmal einen Objektrahmen als Spardose für den Portugal-Urlaub vorgestellt. Heute gibt es die passende Urlaubserinnerung dazu.

Bastelmaterial

  • Objektrahmen 30 x 30
  • Urlaubsfotos
  • Urlaubsandenken
  • kleine Wäscheklammern
  • Sisal-Band
  • Klebeband
  • Karton (zum Beispiel Scrapbooking-Cardstock)
  • Bildbearbeitungsprogramm (Zum Beispiel Picasa 3)
  • Farb-Laserdrucker oder Fotodrucker

Bastelanleitung

  1. Fotos aus dem Urlaub heraus suchen und gegebenenfalls bearbeiten. Für den Polaroid-Effekt haben manche Bildbearbeitungsprogramm wie Picasa einen eigenen Filter.
  2. Damit die Bilder nicht zu groß und gleichgroß werden, habe ich sie in meinem Schreibprogramm in eine Drei-Spalten-Tabelle eingefügt. Dadurch wurde die Größe automatisch angepasst.
  3. Die Bilder entweder auf einem normalen Drucker oder einem extra Fotodrucker ausdrucken und zurechtschneiden.
  4. Einen farbiges Blatt Karton ausschneiden und zurecht schneiden, so dass es in den Objektrahmen passt und für die Erinnerungen einen guten Hintergrund bildet.
  5. Das Sisal-Band mit Klebeband auf die Rückseite des Kartons anbringen, über die Vorderseite spannen und wieder hinten befestigen.
  6. Die Bilder und Andenken mit den Wäscheklammern an dem Sisal-Band befestigen. Die Polaroids können vorher noch beschriftet werden – zum Beispiel mit den Orts- oder Personennamen.
  7. Ebenso mit der zweiten und dritten Reihe vorgehen.
  8. Kleine Gegenstände wie Münzen mit doppelseitigem Klebeband und eingerolltem Klebeband auf dem Karton befestigen.
  9. Gegenstände die zu dick für den Objektrahmen sind, wenn möglich teilen und ebenfalls mit Klebeband aufkleben.
  10. Das fertige Bild in den Objektrahmen legen und mit samt dem Bilderrahmenrücken verschließen. Damit die Schnüre richtig hängen, den Rahmen vorher einmal aufstellen und auflockern.
  11. Den Rahmen mit einer Wasserwaage an die Wand anbringen. Eine kleine Schlüsselanhänger-Wasserwaage wurde bei dem Objektrahmen von Photolini praktischer Weise gleich mitgeliefert.
Deko basteln: Urlaubserinnerung mit Objektrahmen basteln

Deko mit Objektrahmen basteln: Tipps und Tricks

  • Als Andenken eignen sich neben Flugtickets, Eintrittskarten, Kassenbons und Bahnkarten, auch Münzen, Korken, Bierdeckeln, Werbung, Briefmarken und vieles mehr.
  • Als Hintergrund kann man auch einen Stadtplan der jeweiligen Stadt verwenden.
  • Wer sich nicht extra ein Bildbearbeitungprogramm herunterladen und installieren möchte, kann den Effekt auch selber herstellen, in dem er an den Bildern weiße Ränder lässt. Damit sie trotzdem schön gleichmäßig sind, am besten mit einem Lineal vorzeichnen.
  • Beim Ausdrücken der Fotos sollte man darauf achten, dass die Bilder nicht zu dunkel werden. Auch wenn die Bilder auf dem Computer hell aussehen, können sie zu dunkel ausgedruckt werden.
  • Neben den Reiseerinnerungen kann man noch viele weitere Andenken auf diese Weise gestalten.
  • Da man nur den Karton beklebt und gestaltet hat, kann man die Objektrahmen immer wieder neu gestalten und die Bilder auswechseln.

Hat dir unsere Anleitung zum Thema Deko basteln gefallen? Wenn du auch bald auch mit so einem Objektrahmen basteln willst, dann speicher dir doch die Anleitung bei Pinterest:

Deko basteln: Urlaubserinnerung mit Objektrahmen basteln

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2021-05-15 00:00:00