14. November 2025

Verschiedene Weihnachtskarten basteln – Ideen und Techniken mit Vintage-Charme

Weihnachtskarten selber machen mit Stickern, 3D-Bildern & mehr
Verschiedene Weihnachtskarten basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Weihnachtskarten selbst gestalten ist eine kreative Art, persönliche Grüße zu verschicken. Ob mit edler Papierspitze, rustikalem Webband oder selbstgemachten 3D-Elementen – in diesem Artikel findest du viele Beispiele und Ideen, wie du verschiedene Weihnachtskarten basteln kannst. Die Karten, die hier beschrieben werden, basieren auf echten Bastelarbeiten und liefern dir praktische Tipps zur Umsetzung. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

Weihnachtskarte mit den Heiligen drei Königen

Eine einfache, aber wirkungsvolle Weihnachtskarte: Das Motiv zeigt die Heiligen Drei Könige in einem Fensterdesign, das an Tiffany-Glas erinnert. Die Karte lässt sich ganz leicht basteln – einfach ausdrucken, ausschneiden und falten. Die Vorlage stammt aus einem inzwischen nicht mehr verfügbaren Download-Shop, bleibt aber eine schöne Bastelidee mit nostalgischem Flair.

Karte zusammengeklappt

Karte offen

DKZBR Konturensticker Weihnachten, gold, 5er Set, über 200 Sticker, Einladungskarten gestalten, Sticker Motive Stern Geschenk Glocke
  • ÜBER 200 STICKER – Mit unserem 5er Set können Sie aus einer Vielzahl an Stickern mit tollen Motiven wählen und so ihre ganz individuellen Einladungskarten, Kerzen oder Accessoires erstellen

Nostalgische Winterkarte

Bei dieser Karte wird ein Artist Trading Card (ATC) als Hauptmotiv verwendet. Der Kartenrohling aus Tonkarton wird mittig gefaltet. Auf der Vorderseite wird ein Teil dünn mit Klebestift bestrichen und eine goldfarbene Folie aufgelegt. Nach dem Trocknen werden die Ränder mit Glitterliner in Gold nachgezogen, um eventuelle Unregelmäßigkeiten zu kaschieren und gleichzeitig einen dekorativen Effekt zu erzielen. Danach wird das ATC mittig aufgeklebt. Auch hier werden die Ränder mit Glitterliner verziert. Nach dem vollständigen Trocknen ist die Karte einsatzbereit.

Weihnachtskarte mit Lebkuchenmännchen

Hier wird ein besonderes Webband als zentrales Gestaltungselement genutzt. Zunächst werden mit einer Schere oder einem Cutter sechs horizontale Schlitze in die Vorderseite der Klappkarte geschnitten. Das Webband wird durch die Schlitze geführt und auf der Rückseite mit Bastelkleber fixiert. So bleibt die Vorderseite sauber, und das Band sitzt stabil.

Briefumschläge mit Karten Blanko, 50er Set Umschläge Faltkarten zum Selbstgestalten, Kuvert Doppelkarten für Grußkarten, Einladung, Geburtstagskarten, Dankeskarten (5 Farben, 11 * 16cm)
  • Perfekte Kombination: Paket beinhaltet 25 Stück Briefumschläge und 25 Stück blanko karten, die Kombinationsverpackung erfüllt Ihre Anforderungen an die Herstellung von Grußkarten

Weihnachtskarte mit Geschenkband

Diese Karte eignet sich ideal als Last-Minute-Projekt. Ein breites Geschenkband wird zugeschnitten und direkt auf die Vorderseite der Karte geklebt. Zusätzlich wird ein Konturensticker aufgeklebt, um der Karte mehr Tiefe und Struktur zu geben. Das Ergebnis wirkt trotz des geringen Aufwands stimmig und hochwertig.

Basteltipp für verschiedene Weihnachtskarten – Einlegeblätter

Wer die Karte innen nicht direkt beschriften möchte, kann ein Einlegeblatt verwenden. Dafür wird ein Stück Druckerpapier zugeschnitten, passend zur Kartengröße, und gemeinsam mit dem Kartenrohling mittig gefaltet. Beim Zusammensetzen wird ein Satinband entlang der inneren Falz gelegt. Beim Schließen der Karte wird außen eine Schleife gebunden – das ist dekorativ und praktisch zugleich.

Pünktchenkarte mit Wabenbäumen

Diese Karte wurde von Jeannette Knake aus Resten aus Stempelmotiven, Prägeteilen etc. dekoriert. Diese Art der Kartengestaltung ist auch für die jüngsten Bastler der absolute Hit. Zunächst wird aus dem Wabenpapier ein Dreieck geschnitten, ca. 13 cm hoch und 5 cm breit an der Basis. Vor dem Schneiden unbedingt testen, ob sich das Papier gut auffächern lässt. Die linke Kante des Dreiecks wird mit Klebestift bestrichen und entlang der Falzlinie auf die linke Innenseite der Karte geklebt. Die rechte Kante wird ebenfalls eingeklebt, sodass sich beim Aufklappen ein 3D-Baum entfaltet. Kleine Metallsternchen werden mit Moosgummipunkten aufgeklebt und ergänzen die Gestaltung.

Weihnachtskarte in Silber und Weiß

Diese Karte lebt vom Minimalismus. Ein 3D-Sticker aus einem Bastelset wird mittig auf die Karte geklebt. Ein Rahmen aus silbernen Konturenstickern wird direkt auf den Tonkarton aufgebracht. Der dezente Materialeinsatz erzeugt eine edle Wirkung, besonders in Kombination mit einem passenden Umschlag.

Weihnachtskarte mit 3D-Motiven

Aus einer Bastelpackung für verschiedene Weihnachtskarten stammen diese 3D-Bilder. Dafür habe ich die Bilder auf grünes Tonpapier geklebt und ausgeschnitten. Auf den Kartenrohling habe ich kariertes Scrapbookingpapier befestigt und darauf die fertigen Bilder. Noch ein Schriftzug dazu – fertig!

Weihnachtskarte mit Musik

Eine kleine Holzfigur in Form einer Geige wird als Hauptmotiv verwendet. Mit einem Motivlocher werden runde oder ovale Formen ausgestanzt, die als Hintergrund für die Figur dienen. Zusätzlich werden kleine Tannenbäume ausgestanzt und auf dem linken Rand der Karte arrangiert. Die Farbkombination aus Holz und Tonpapier ergibt eine warme, festliche Optik.

Weihnachtskarte mit Herzdame

Ein Vintagebild wird mehrmals ausgedruckt, identisch zugeschnitten und dann mit Abstandspads zu einem 3D-Motiv aufgebaut. Jede Lage zeigt ein anderes Detail, sodass eine gestaffelte Bildtiefe entsteht. Die fertige Collage wird auf farblich passenden Tonkarton geklebt. Mit Bordüren oder Stickerelementen kann der nostalgische Look weiter betont werden.

20 Blatt Glitzerpapier zum Basteln, A4 Selbstklebende Glitzer Papier, Glitzerndes Bastelpapier, Glitterpapier Glitterkarton für DIY Handwerk, Grußkarten, Scrapbooking (21 x 29.7 cm, Gold+Silber)
  • Lieferumfang: Sie erhalten insgesamt 20 Blätter Selbstklebende Glitzerpapier (Gold x 10 Blatt, Silber x 10 Blatt), 80g/m² pro blatt, Standard A4 Größe: 210×297 mm

Weihnachtskarte mit Stickern

Diese Weihnachtskarte kann man schnell basteln und sie ist trotzdem effektvoll. Das besondere daran – hier werden die Sticker mal auf eine ganz andere Art und Weise verwendet. Um den Rand des Tonkartons mit den Stickern zu gestalten, werden auf einer Seite die Konturensticker-Sterne von oben nach unten auf den Karton geklebt. Die Sterne sollten sich berühren und keine gerade Linie bilden. Dann werden die Konturen der Sterne vom äußeren Rand her nachgeschnitten. Anschließend kommt ein Einleger aus silbernem Tonpapier und einer silbernen Kordel hinein (Anleitung siehe oben).

Weihnachtskarte mit Verschluss

Statt mittig gefaltet wird diese Karte von beiden Außenseiten zur Mitte hin gefaltet. Zunächst werden Motive und Schriftzüge auf Tonpapier geklebt und ausgeschnitten. Diese werden so aufgebracht, dass sie sich leicht überlappen und als Verschluss dienen. Die oberen und unteren Kanten können schräg angeschnitten werden, um das Design aufzulockern.

So sieht die Karte geöffnet aus:

Weihnachtskarte mit Rentier und Tannenbäumen

Für diese Karte werden Sticker mit Rentier- und Baum-Motiven auf Tonpapier geklebt und anschließend ausgeschnitten. Die Motive werden auf einem Kartenrohling arrangiert und fixiert. Diese einfache Technik eignet sich besonders gut für kurzfristige Bastelprojekte.

Weihnachtskarte mit Anhänger

(Leider ist das Foto sehr gelbstichig geworden – das liegt daran, weil ich es nachts direkt beim Basteln und bei schlechtem „Fotografierlicht“ aufgenommen habe. Sorry)

100 Stück Geschenkanhänger Kraftpapier, Kraftpapier Anhänger zum Beschriften Papieranhänger mit 16m Jute Schnur Blanko Geschenkanhänger Weihnachten Handmade Label
  • GESCHENK ANHÄNGER – 25 weiße Rechteckformen (Maße: 4 x 9 cm), 25 braune Rechteckformen (Maße: 4 x 9 cm), 25 Blumenformen (Maße: 6 x 6 cm), 25 Herzformen (Maße: 5,5 x 6 cm), insgesamt 100.

Ein kleiner Geschenkanhänger (Tag) wird vorbereitet. Auf der Kartenfront wird mit einem Cutter ein Schlitz eingeschnitten, durch den das Bändchen des Tags geführt wird. Auf der Kartenrückseite wird das Band mit einem weiteren Sticker fixiert. So bleibt alles sauber und ordentlich, und das Band wirkt auch innen dekorativ.

Basteltipp: Bändchen befestigen

  1. Den Schriftensticker auf den Rest Tonpapier kleben und an den Rändern ausschneiden.
  2. Die Stelle aussuchen, auf der der Geschenkanhänger platziert werden soll und mit dem Cutter einen Schlitz schneiden (so breit, dass das Bändchen des Anhänger gerade hindurchpasst).
  3. Das Bändchen durchziehen und auf der Rückseite mit einem weiteren Sticker festkleben.

So sieht das Ganze dann von hinten aus. Eine saubere Sache, die sogar noch als Dekoelement für die Innenseite der Weihnachtskarte verwendet werden kann.

Weihnachtskarte mit silberner Papierspitze

Für diese Karte werden ein Vintagebild und silberne Papierspitze kombiniert. Das Vintagebild wird zugeschnitten und mittig auf den Kartenrohling geklebt. Die Papierspitze wird so platziert, dass sie einen Rahmen bildet oder teilweise unter dem Bild hervorschaut. Die Kombination ergibt eine nostalgisch-kitschige Karte mit auffälliger Optik.

Weitere Ideen & Inspiration

Noch mehr Anregungen für verschiedene Weihnachtskarten findest du auf Bastelfrau.de, z. B. Weihnachtskarten mit Scherenschnitten, Weihnachtskarte mit Mini-Briefumschlägen, Schneemannmotiven oder recycelten Buchseiten. Viele Ideen eignen sich auch für Kinder. Für schnelle Übersicht: Besuche unser Pinterest-Board rund ums Thema Weihnachtskarten.

Verschiedene Weihnachtskarten basteln

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 14.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unsere Anleitung ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorin

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-11-14 00:00:00