3. November 2025

Nudeln in der Kochkiste zubereiten

Nudeln in der Kochkiste zubereiten

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Hier findest du ein Rezept, nach dem du selbst Nudeln in der Kochkiste machen kannst und ein weiteres Rezept für eine Nudelsauce. Zum Schluss wird beides zusammen gemischt und in der Kochkiste weiter gegart. Es geht also schon darum Nudeln in der Kochkiste zuzubereiten, aber nicht darum, sie darin zu kochen. An diesen Rezepten sieht man übrigens sehr deutlich, dass die Portionen früher doch kleiner waren als heute. Während man heute mindestens 125 g Nudeln pro Person rechnet (gerne aber auch mal bis zu 200 g), bezieht sich die Menge selbstgemachter Nudeln im folgenden Rezept auf 4 Personen – insgesamt 250 g!

Selbstgemachte Nudeln in der Kochkiste für 4 Personen

Zutaten
250 g Mehl
2 Eier
1 EL Salz
4 EL Wasser

Vorbereitung:
Die Eier aufschlagen und mit Salz und Wasser verquirlen.

Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig  verkneten.
Den Teig 30 Minuten ruhen lassen, dann in 4 Teile teilen.
Jeden Teil etwa messerrückendick ausrollen, auf ein sauberes Tuch legen und ca. 30 Minuten an der Luft trocknen lassen.
Die Teigplatten in 4 cm breite  Streifen schneiden. Für Suppennudeln 4-6 Streifen aufeinander legen und ganz  feine Streifchen schneiden. Für Gemüsenudeln in streichholzbreite Streifen schneiden.
Die Steifen locker auf einem Tuch verteilen und trocknen lassen.

Zubereitungszeit: 2,5 Stunden

Angebot
Pastatrockner aus Holz
Pastatrockner aus naturbelassenem Holz mit 16 abnehmbaren Armen. Die Arme haben eine Länge von je 30cm und der Pastabaum eine Höhe von 50cm. Inklusive 10 Pastarezepten.

Nudeln kochen
3 Liter Wasser mit 2 EL Salz zum Kochen bringen, die Nudeln hineingeben und 25 Minuten (!) kochen. Die Nudeln abgießen und in einem Esslöffel Butter schwenken.
Man kann die Nudeln auch einfach in Fleisch- oder Gemüsebrühe kochen.
Wenn genug Zeit ist, kann man die Nudeln auch auf Vorrat herstellen. Sie halten sich gut, wenn sie sorgfältig getrocknet wurden.

Nudeln in der Kochkiste – Makkaroni kochen – für 4 Personen

Bei diesem Gericht geht es darum die Sauce zusammen mit den Nudeln in der Kochkiste zubereiten. Genauer gesagt bedeutet dies, dass sowohl die Nudeln als auch die Sauce ganz normal vorgekocht werden und dann zusammen in die Kochkiste gegeben werden. Ob und wie viel das bringt, kann ich nicht sagen, denn ich habe es noch nicht ausprobiert.

Zutaten:
250 g Makkaroni
2 l Wasser
2 EL Salz
2 EL Fett
2 EL Mehl
knapp 1 l Flüssigkeit (halb Milch, halb Brühe oder Wasser)
½ EL Salz, 1 Prise Pfeffer

Vorbereitung:
Makkaroni in kleine Stücke brechen.
2 l Wasser mit 2 EL Salz zum Kochen bringen.

Zubereitung:
Für die Nudeln in der Kochkiste die Makkaroni kurz vor dem Kochen mit kaltem Wasser abspülen.
In das kochendes Salzwasser geben und 15 Minuten kochen.
Während dieser Zeit aus Fett und Mehl eine helle Mehlschwitze herstellen, knapp 1 l Flüssigkeit dazugießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Makkaroni abgießen, in die Sauce geben und 5 Min. kochen lassen.
Dann den Topf in die Kochkiste stellen und 2-3 Stunden darin stehen lassen.

Vorkochzeit: 5 Min.   
Kochzeit: 2-3 Std. (ohne die 15 Minuten Kochzeit im Salzwasser)

Nudelmaschine aus Edelstahl
Der Nudel-Maker erlaubt dank verstellbarer Walzen verschiedenste Pastasorten, wie z.B. Lasagne, Spaghetti, Linguine, Fettucine, Bandnudeln. Mit einer maximalen Stärke bis zu 150 mm ist alles möglich. Hergestellt aus rostfreiem Edelstahl

Tipps und Tricks:

  • Gibt man 125 g Schinkenwürfel in die Sauce, erhält man Schinkenmakkaroni – eine selbständige Mahlzeit.
  • Verfeinern kann man die Nudeln in der Kochkiste noch, in dem man 2 EL geriebenen Schweizer- oder Parmesankäse dazu gibt.

Nudeln im Slow Cooker – energiesparend und stressfrei

Zutaten (für 4 Personen)

  • 500 g Nudeln (z. B. Penne, Spiralen oder Makkaroni)
  • 1 EL Öl oder Butter
  • 1 l Brühe oder Wasser mit etwas Salz
  • 200 ml Sahne oder Tomatensauce (nach Rezept)
  • Nach Belieben: gekochtes Rindfleisch, Hack, Schinkenwürfel oder Gemüse
  • Kräuter und Gewürze nach Geschmack (z. B. Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie)

Zubereitung

  1. Nudeln vorkochen.
    In einem Topf wie gewohnt 3–4 Minuten kürzer als angegeben kochen. Sie sollen noch richtig bissfest sein.
  2. In den Slow Cooker geben.
    Nudeln abgießen, leicht mit Öl mischen und in den Topf geben. Brühe oder Sauce darübergießen, sodass die Nudeln gut bedeckt sind.
  3. Zutaten ergänzen.
    Jetzt Fleisch, Gemüse oder andere Zutaten hinzufügen. Alles leicht vermengen, Deckel schließen.
  4. Garen.
    • Auf „Low“: ca. 45–60 Minuten, gelegentlich umrühren.
    • Auf „High“: ca. 25–30 Minuten.
      Nudeln sollten weich, aber nicht matschig sein.
      Wenn sie zu trocken werden, einfach etwas Brühe oder Sahne nachgießen.
  5. Abschmecken und servieren.
    Mit frischen Kräutern bestreuen und direkt aus dem Topf servieren.

Tipp

Wenn du die Nudeln vorbereitest und erst später servieren möchtest, schalte den Slow Cooker auf „Warmhalten“. So bleibt das Gericht essfertig, ohne weiterzukochen – ganz ähnlich wie bei der Kochkiste.

Keine Lust auf Nudeln in der Kochkiste zubereiten? Vielleicht magst du ja unser Rezept für Milchhirse. Weitere Rezepte findest du demnächst auch auf Kochfrau.

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 3.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unser Rezept ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.

2025-10-27 00:00:00
Bastelfrau (Barbara)