Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Geschenkverpackungen basteln macht Spaß und gerade für Weihnachten bietet sich unsere Tasche mit Rentier und Schneeflocke an. In dieser Bastelanleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du diese niedliche Weihnachtstasche selbst basteln kannst.
Inhalt
Bastelmaterial für die Weihnachtstasche
Schneidedatei aus dem Silhouette Design Store für die Tasche
Schneidedatei aus dem Silhouette Design Store für die Rehe
1 Blatt Kraftkarton in DIN A4
1 Blatt festes weißes Papier
Rest weißes Schleifenband
Doppelseitiges Klebeband
Klebestift
Schere
Hobbyplotter
Anleitung Geschenkverpackungen basteln – Weihnachtstasche
Mit dem Hobbyplotter aus dem Kraftpapier die Tasche und aus dem weißen Papier die Rehe ausschneiden.
Bei der Tasche wird direkt eine Schneeflocke ausgeschnitten. Diesen Ausschnitt mit den Resten des weißen Papieres hinterkleben.
Schleifenband zurecht schneiden und durch die Löcher im oberen Bereich ziehen. Von innen jeweils einen Knoten in das Schleifenband machen. Dabei darauf achten, dass die Knoten dick genug sind, damit sie nicht durch die Löcher gleiten können. Das kleine, rechteckige Teil daraufkleben. Dadurch wird die Halterung der Schachtel stabiler und die Knoten können nicht so schnell verrutschen.
An den Klebelaschen rechts und links doppelseitiges Klebeband anbringen.
Die Reh-Stanzteile mit dem Klebestift aufkleben.
Die Schutzschicht des Klebebandes abziehen und die Tasche zusammenkleben.
- Produkt 1: Schneideplotter der eine Vielzahl von Materialien schneiden kann – Ein Muss für jeden Bastelfan!
Weihnachtstasche ohne Hobbyplotter basteln
Wenn du keinen Plotter besitzt, kannst du die Dateien leider nicht verwenden. Ich habe aber ein Video von Bines Stempelglück gefunden, in dem gezeigt wird, wie man eine ähnliche Tasche oder Bastelvorlage selbst basteln kann.
Die Rehe kannst du auch mit Hilfe eines Stanzgerätes und Stanzformen herstellen.
- Kompakte hochwertige Stanz- und Prägemaschine, stanzen und prägen bis zum Format DIN A5 (Öffnung ca. 15,8 cm)
- Die Stanzformen für die Kartengestaltung sind geeignet für Scrapbooking, Papierkarten, Prägungen, Album, Bastelarbeiten usw.. Verwende die Schablonen, um unglaubliche Formen aus deinem Lieblingskarton und Papier zu erstellen. Erstelle einzigartige Karten- und Scrapbook-Designs und schichte sie aufeinander, um zusätzliche Dimensionen hinzuzufügen. Hervorragend zum präzisen Zuschneiden von Fotos. Sie sind auch ideal für die Herstellung von Schablonen oder geschichtet, um einen atemberaubenden 3D-Effekt zu erzeugen.
- ✿ Material: Karbonstahl.Größe: Wie das Bild gezeigt. Kompatibel mit allen stanz und präge maschine
Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen
Gefällt dir unser Artikel?
Wenn dir diese Bastelanleitung zum Geschenkverpackungen basteln gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.