Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Acrylspray ist super einfach anzuwenden und liefert schöne Ergebnisse ohne Streifen. Der Permanentspray Premium Acryllack von Edding ist dabei schon ein echter Klassiker. Immer wieder gibt es neue Farben. Wir haben für die Acrylsprays von Edding ein Produkttest geschrieben.
Inhalt
Zu Ostern haben wir ja bereits mit dem Permanentspray von Edding gearbeitet und einen Eierkarton festtags-tauglich gemacht. Daher kannte ich die Farben von Edding schon und habe mich auf das Testpaket gefreut. Besonders die neue Farbe Rosé Gold gefällt mir sehr gut und ich bin schon am hin und her überlegen, was ich damit alles an schöner Deko für mein Zimmer machen kann. Bis es so weit ist,habe ich mich erst einmal der Pappmaschekatze aus dem Wohnzimmer angenommen. Vor ein paar Jahren habe ich diese Katze mit Acrylfarbe und Strasssteinen verziert und war – um ehrlich zu sein – nie wirklich zufrieden damit. Das Dunkelrot war die perfekte Grundlage um die Deckkraft der Sprayfarben zu testen.
Permanentspray Premium Acryllack: Anleitung
- Draußen einen Arbeitsbereich, zum Beispiel mit Zeitungspapier, abdecken.
- Das zu besprühende Objekt säubern. Es sollte frei von Staub, Fett- oder Rostrückständen und trocken sein.
- Das Schutzgummi, beispielsweise mit einem Schraubenzieher, entfernen und die Dose ca. 3 Minuten gut schütteln.
- Beim Sprühen einen Abstand von 25 cm einhalten und die Flasche möglichst senkrecht halten.
Permanentspray Premium Acryllack: Tipps und Tricks
- Für kompliziertere Oberflächen, wie Styropor oder Kunststoff, gibt es verschiedene Grundierungssprays.
- Damit man auf dem Objekt keine Unebenheiten hat, sollte man neben dem Objekt anfangen und aufhören zu sprayen.
- Wenn die Deckkraft noch nicht ausreicht, eine weitere Schicht auf das noch nasse Objekt auftragen.
- Für ein optimales Ergebnis nur bei Raumtemperatur sprayen.
So sah die Pappmasche-Katze vorher aus
Das Endergebnis
Permanentspray Premium Acryllack: Bewertung
Den Deckkraft-Test hat die Sprayfarbe von Edding bestanden. Von dem Rot sieht man nach einer Schicht Farbe schon nichts mehr. Die Sprayfarbe wird auch durch die dunkle Untergrundfarbe nicht dunkler oder verfälscht. Auch die Bedienung des Sprays ist denkbar einfach. Im Gegensatz zu normaler Acrylfarbe zum Aufpinseln, wird das Ergebnis viel gleichmäßiger und es geht viel schneller. Allerdings sprüht man auch viel neben das Objekt, man muss also auch darauf achten, dass man keine Dinge in der Umgebung ansprüht. Das Spray trocknet recht schnell, nach Herstellerangaben soll es nach 3 Minuten staubtrocken und nach 24 Stunden komplett durchgetrocknet sein. Das Ergebnis fällt sehr gleichmäßig aus, ich habe bisher noch keine Farbnasen entdecken können.
Was mir besonders gefällt, ist die tolle Farbauswahl – von sanften Pastellfarben bis zu kräftigen Farben ist alles dabei. Dadurch lassen sich so gut wie alle Projekte in die Tat umsetzten, gerade auch weil man durch die Grundierungssprays auch schwierige Untergründe wie Kunststoff, Styropor oder Pappe besser besprühen kann. Was bei den ganzen Farben, die man unbedingt haben will, zum Problem werden kann, ist der Preis. Mit ca. 9 Euro für 200 ml ist der Preis leider recht hoch. Auch der starke Geruch beim Sprühen fällt negativ auf. Deswegen würde ich wirklich nur im Freien mit den Spraydosen arbeiten. Obwohl ich draußen im Garten die Pappkatze eingesprüht habe, hat der Geruch meine Mutter im Wohnzimmer gestört und auch als ich die Katze später zum Trocknen ins Haus geholt habe verströmte sie einen starken Geruch. Aber der Geruch verfliegt nach dem Trocknen. Meine sehr geruchssensible lebendige Katze stört sich überhaupt nicht mehr an der Pappmaschekatze.
Mein Fazit:
Auch wenn die Spraydosen nicht gerade billig sind und die Benutzung sehr geruchsintensiv ist, würde ich die Farben in jedem Fall weiter empfehlen. Die einfache Bedienung und das gleichmäßige Ergebnis, aber gerade auch die tolle Farbauswahl haben mich überzeugt. Auch die wirklich gute Deckkraft rechtfertigt den Preis.
Das könnte dir auch gefallen
- 3D-Lack – und was man damit alles machen kann
- Papiermosaik
- 3 Tipps für gute Gerüche im Wasserbett Schlafzimmer
Hat dir die Produktvorstellung zum Permanentspray Premium Acryllack von Edding gefallen? Dann speicher sie doch mit didesem Bild auf Pinterest:
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.