19. September 2025

Federanhänger aus Fimo Leather Effect basteln

Federanhänger aus Fimo Leather Effect basteln Titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Das tolle an Fimo Leather Effect ist, dass man damit tolle Projekte verwirklichen kann für die man sonst normales Kunstleder oder Leder verwendet hätte aber – mit Mustern! Besonders angetan bin ich momentan von dem Farbverlauf, deswegen zeige ich dir in dieser Anleitung wie man einen süßen Federanhänger aus Fimo Leather Effect basteln kann.

Bastelmaterial

  • Fimo Leather Effect in weiß und hellblau
  • Eine Nudelmaschine oder die Clay Maschine von Staedler
  • Einen Backofen
  • Backpapier
  • Federschablone
  • Einen Schlüsselangänherring
  • Einen Verbindungsring und eine kleine Gliederkette

Federanhänger aus Fimo Leather Effect basteln: Anleitung

  1. Das Fimo Leather Effect in zwei gleich große Stücke teilen.
  2. Die Stücke in Kegel formen und aneinander drucken.
  3. Das Fimo durch die Nudelmaschine drehen.
  4. Das Fimo aufeinanderklappen, so dass weiß auf weiß und blau auf blau liegen und wieder durch die Nudelmaschine drehen.
  5. Diesen Schritt solange wiederholen bis ein schöner Farbverlauf entstanden ist.
  6. Das Fimo im Backofen bei 130°C ca. 30 Minuten aushärten lassen.
  7. Die kleinste Feder, der Federschablone ausschneiden und auf das Fimo legen.
  8. Die Schablone mit der Hand auf dem Fimo fixieren und mit der die Form ausschneiden.
  9. Ein paar Einschnitte entlang der Außenseite machen.
  10. Damit die Feder natürlicher wird, zwischendurch kleine Zacken abschneiden.
  11. Mit einer kleinen Nadel oder der Spitze der Schere ein kleines Loch oberhalb der Feder stechen.
  12. Den Verbindungsring öffnen und durch das Loch schieben.
  13. Die Gliederkette an den Verbindungsring hängen. Da ich nicht wollte, das die Kette zu lang wird, habe ich eine Kette in der Länge von 3 Gliedern verwendet.
  14. Den Verbindungsring schließen und die Gliederkette an den Schlüsselanhängerring anbringen.

Federanhänger aus Fimo Leather Effect basteln: Tipps und Tricks

  • Das Fimo am besten nicht sofort durch eine feine Stufe drehen sondern zuerst mit einer gröberen Nummer beginnen, sonst kann es passieren, dass das Fimo direkt in kleinen Stückchen aus der Nudelmaschine kommt.
  • Damit das Fimo dennoch so dünn wie möglich wird, die Stufe nach und feiner stellen. Bei meiner Nudelmaschine habe ich auf Nummer 3 angefangen und Schritt für Schritt auf 5 erhöht.
  • Es ist einfacher die Feder zuerst nur grob auszuschneiden und die kleinen Einkerbungen danach auszuschneiden.
  • Für die Gliederkette kann man super Reste von Gliederketten verwenden aus denen man beim Schmuck basteln Armbänder und Ketten gemacht hat.
  • Aus der Federnvorlage kann man übrigens auch Feder-Ohrringe aus Kunstleder basteln.
  • Auch Quasten kann man super mit diesem Farbverlauf und Fimo Leather Effect herstellen.

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir die Anleitung wie du Federanhänger aus Fimo Leather Effect basteln kannst gefallen? Dann speicher sie doch mit diesem Bild auf Pinterest:

Federanhänger aus Fimo Leather Effect basteln Pinterest

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-06-02 06:49:04