Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Vergolden kann man mit ganz unterschiedlichen Bastelmaterialien. Hier habe ich auf einer Dose gleich 5 verschiedene glänzende Bastelmaterialien ausprobiert – angefangen bei goldenem Embossingpulver über Goldflitter, Schlagmetall bis hin zu Effektfolien. Sinn dahinter war, einfach einmal verschiedene goldfarbene Bastelmaterialien auszuprobieren und die Effekte nebeneinander zu sehen, eine Art „Beispielkartei“ zu haben und außerdem zu sehen, ob und wie sich diese Art von Bastelmaterial miteinander kombinieren lässt.
Inhalt
Bastelmaterial und Werkzeuge
Für die gesamte Dose habe ich das folgende Material verarbeitet
- Pappdose
- Acrylfarbe in weiß
- Haftkleber (dickflüssig und dünnflüssig)
- Bastelkleber
- Goldflitter und Goldflimmer in verschiedenen Stärken und Farbtönen
- Effektfolie in gold
- goldfarbenes Schlagmetall (von vielen „Blattgold“ genannt“)
- Embossingpulver in gold
- PearlEx in gold
Außerdem habe ich einen weichen Pinsel und einen harten Borstenpinsel, Druckerpapier und ein Embossinggerät (Heißluftgerät) verwendet.
Vorbereitung
Die Pappschachtel mit der weißen Acrylfarbe bemalen und trocknen lassen.
Vergolden mit Effektfolie
Mit dickflüssigem Haftkleber die schrägen Linien ziehen. Trocknen lassen. Die Effektfolie mit der glänzenden Seite nach oben auf die Haftkleberlinien auflegen, andrücken und anschließend ruckartig abziehen. Darauf achten, dass die gesamten Linien mit der Folie bedeckt sind.
Vergolden mit Schlagmetall
Den Deckel der Dose mit dickflüssigem Haftkleber umranden. Trocknen lassen.
Ein Blatt Druckerpapier in der Mitte falten, auseinanderfalten und den Dosendeckel darauflegen. Das Schlagmetall auflegen und mit dem Borstenpinsel festdrücken. Das lose Schlagmetall mit dem Pinsel entfernen und auf das Druckerpapier „fegen“. Von dort aus kann es dann in einen Aufbewahrungsbehälter gegeben werden, denn selbst das letzte Fitzelchen davon kann noch verbastelt werden.
Vergolden mit Goldglitter und Goldglimmer
Die Effektfolienlinien bilden Streifen. In den ersten Streifen Bastelkleber geben und Goldflitter oder Goldglimmer darauf streuen. Trocknen lassen. Die Reste auf das Druckerpapier schütteln und in den Behälter zurückgeben.
Die anderen Streifen genauso bearbeiten – dabei unterschiedliche Glimmer- und Glitterfarben und -stärken verwenden.
- LIFERUMFANG: 100g goldnes Glitzerpulver (insgesamt zwei Packungen, 50 g/Packung )
Vergolden mit PearlEx
Mit dem Pinsel etwas dünnflüssigen Haftkleber in das größere freie Feld geben. Trocknen lassen.
Etwas Pearl-Ex Pulver aufnehmen und damit über den Kleber streichen. Den Deckelrand und den Dosenrand genauso bearbeiten.
- Atemberaubende Farben: Unser schimmerndes epoxidharz pulver ist in 32 Farben erhältlich, darunter Goldgrün, Lila, Saphirblau, Dunkelblau, Azurblau, Violett, Rot, Rosenrot, Purpurrot, Orange, Perlweiß, Zaubergelb, Gold, Kupfer, Braun. Weinrot, Bronze, Silbergrau, Schwarz, Gelbgrün, Olivgrün, Blaugrün, Kirsche, Bronzeviolett, Lavendel, Fuchsia, Goldviolett, Goldblau, Zauberblau, Blau, Glitzergrün, Golden. Auch mit 1 x Pinsel, 2 x Einweghandschuhen, 2 x Mini-Schaufeln
Vergolden mit Embossingpulver
Etwas Embossingpulver aufstreuen und mit dem Embossinggerät erhitzen. Wer mag, kann vorher etwas dünnflüssigen, hitzebeständigen Haftkleber auftragen und das Embossingpulver darauf streuen. Dadurch wird verhindert, dass sich das Embossingpulver bei einer unbedachten Bewegung wegrutscht.
Bild: Die Ränder wurden mit Haftkleber und Effektfolie gestaltet. Für das größere Feld habe ich PearlEX – ein Micapulver – verwendet. Die goldfarbenen Strukturen, die auf dieser Fläche etwas stärker zur Geltung kommen, habe ich mit Embossingpulver gestaltet. Die Streifen wurden alle mit Goldflitter und Goldflimmer in verschiedenen Stärken und Farbtönen gefüllt.
- IZink Embossing-Pulver in Goldfarbe ermöglicht es Ihnen, Relief-Kreationen zu erstellen und Ihren Motiven einen Hauch von Gold zu verleihen. Wird in kreativer Karte verwendet, ist es besonders beliebt bei der Herstellung von Hochzeits- und Geburtseinladungen mit ihrem einzigartigen 3D-Effekt. Dieses Pulver kann mit Pigmentkissen, Embossingkissen oder langsam trocknendem Stempelkissen verwendet werden. Inhalt: 25 ml
Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen
- Vergolden leicht gemacht: Basteln mit Schlagmetall
- Goldene Pappmaché-Schale
- Malen mit PearlEx
- Alte Weihnachtskugeln verzieren
- Basteltipps – Embossing und Prägen
Gefällt dir unser Artikel?
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.