19. September 2025

Auswechselbare Dekoration mit Window Color

Auswechselbare Dekoration mit Window Color

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Mehrmals im Jahr ändern viele von uns ihre Wohnungsdekoration. Je nach dem, ob Weihnachten, Valentinstag, Ostern, Halloween, Sommer, Herbst, Winter oder Frühling ist, werden kleine und große Dekorationen ausgetauscht. Neben dem zeitlichen Aufwand stellt sich auch immer wieder die Frage: Wohin mit der ganzen saisonalen Accessoires, die gerade nicht gebraucht wird? Abhilfe kann hier eine wohlbekannte Basteltechnik schaffen: Window Color! Wie du auswechselbare Dekoration mit Window Color selber machen kannst, erfährst du in diese Anleitung! Zusätzlich gibt es eine kostenlose Malvorlage zu Ostern!

Bastelmaterial

  • Eine glatte Folie
  • Die Malvorlage „Hoppy Easter“
  • Window Color Konturenstift in Schwarz
  • Window Color in Orange, Gelb, Weiß, Braun, Rosa, Rot, Blau und Grün (zum Beispiel Window Color von Prima-Basteln)
  • Zahnstocher
  • Wattestäbchen
  • Einen Spardosen-Bilderrahmen
  • Eine kleine Lichterkette mit Batterien

Bastelanleitung

  • Die glatte Folie auf die Malvorlage legen.
  • Mit dem Konturenstift alle Konturen und den Schriftzug nachmalen.
Auswechselbare Dekoration mit Window Color: Konturen aufmalen
  • Wenn der Konturenstift getrocknet ist, den Hintergrund anmalen. Dabei von oben nach unten von links nach rechts arbeiten.
  • Ich habe die Ränder mit der Farbe Orange angemalt, dann Gelb und zum Schluss Weiß verwendet.
  • Die Übergänge habe ich mit einem Zahnstocher vermischt. Dabei sollte man schnell arbeiten, da die Farbe schnell antrocknet und man unschöne Streifen sieht.
Window Color Farbverlauf
  • Den Hintergrund ca. einen Tag trocknen lassen.
  • Dann die Motive mit den Window Color Farben ausmalen. Wenn man einen Farbverlauf möchte, kann man die Farben mit einem Zahnstocher vermischen.
  • Das Window Color-Bild gut trocknen lassen. Am besten wartet man 2-3 Tage, mindestens aber 24 Stunden.
  • Den Bilderrahmen entstauben und reinigen.
  • Das Window Color Bild außen auf den Rahmen kleben. Dabei nur den oberen Teil von der Folie lösen und direkt auf den Bilderrahmen anlegen.
Folie abziehen

  • Danach die Folie nach und nach wegziehen und das Bild dabei andrücken.
Folie abziehen

  • Den Bilderrahmen öffnen und die Lichterkette durch den Schlitz der Spardose einfädeln. Der An-und Ausschalter sollte dabei draußen bleiben.
Lichterkette einfädeln

  • Die Lichterkette so anordnen, dass alle Teile des Bildes schön gleichmäßig beleuchtet werden.
Lichterkette einordnen

  • Den Bilderrahmen wieder schließen.

Auswechselbare Dekoration mit Window Color: Tipps und Tricks

  • Auch wenn man die Window Color Farben vermischen möchte, kann man dies mit einem Zahnstocher machen.
  • Damit das Kabel der Lichterkette nicht heraussteht, kann man es mit einem Stück Tesafilm festkleben.
Lichterkette ankleben

  • Wenn Ostern vorbei ist, kann man das Bild einfach wieder auf ein Stück Folie kleben und bis zum nächsten Osterfest aufbewahren. Dazu eignet sich besonders gut eine Klarsichtfolie. (Aber Vorsicht: Nicht jede Folie ist geeignet. Am besten macht man vorher einen Test.) Diese kann man auch in einen Schnellhefter einsortieren. So hat man die verschiedenen Motive für alle Feste und Gelegenheiten zusammen. Man muss darauf achten, dass zwischen den Window Color Bildern immer ein Folie liegt. Sonst kleben die Bilder leider zusammen. Auch Papier sollte nicht direkt auf den Bildern liegen, da es sonst ebenfalls festklebt.
  • Anstelle eines Spardosen-Bilderrahmens kannst du auch einen normalen Objekt- bzw. Distanzrahmen verwenden. Hier kannst du oben vorsichtig eine Öffnung hineinbohren oder sägen. Diese muss nur groß genug sein, dass die Lichter der Lichterkette hindurch passen.
  • Weitere Tipps und Tricks wie man mit Window Color richtig malt findest du hier.

Hat dir unsere Anleitung, wie du auswechselbare Dekoration mit Window Color basteln kannst, gefallen? Dann speicher sie doch auf Pinterest:

Auswechselbare Dekoration mit Window Color

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-04-05 23:50:44