19. September 2025

Schuhe pimpen: High Heels mit Jersey bekleben

High Heels mit Jersey bekleben

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Es müssen nicht immer neue Schuhe sein. Auch aus den vermeintlich alten Tretern lassen sich noch echte Hingucker machen. Zusammen mit Jersey-Stoff zaubert man sich schnell individuelle Stücke, die perfekt zum neuen selbstgenähten Kleid passen. So kannst du High Heels mit Jersey bekleben:

 

Bastelmaterial

  • Ein paar High Heels
  • Jersey-Stoff
  • Klebeband
  • Druckerpapier
  • ModPodge
  • Einen Pinsel
  • Eine Schere
  • Stecknadeln

High Heels mit Jersey bekleben: Bastelanleitung

High Heels mit Jersey bekleben

  1. Wie bei den Schuhen in Serviettentechnik müssen wir zuerst eine Schablone herstellen.
  2. Je nachdem, welchen Teil des Schuhes man mit dem Stoff bekleben möchte, ob Plateau, High Heel oder den Rest des Schuhes, klebt man ihn mit Klebeband ab. Wenn man den ganzen Schuh mit Stoff bekleben möchte, sollte man die drei Teile des Schuhes trotzdem separat bekleben, dann fällt es leichter, eine Schablone zu machen und den Stoff aufzukleben.
  3. Das Klebeband oben an der Ferse senkrecht aufschneiden,
  4. Das Klebeband vorsichtig vom Schuh abziehen, so dass es zusammenbleibt und auf ein oder zwei Blätter Druckerpapier kleben.
  5. Die Schablone ausschneiden und auf den Jersey legen.
  6. Mit Stecknadeln die Schablone an den Jersey heften und den Stoff ebenfalls zurecht schneiden.
  7. Die Spitze des Schuhes mit Mod Podge bestreichen, den Jersey auflegen und noch einmal mit Mod Podge überstreichen.
  8. In kleinen Abschnitten bis nach oben hocharbeiten und dann die andere Seite bekleben.
  9. Dazwischen darauf achten, dass man keine Falten in den Stoff einarbeitet. Die meisten Falten kann man durch ein bisschen ziehen und festdrücken verhindern. Vorne am Schuh entstehen aber immer ein paar Fältchen.
  10. Wenn man den Hauptteil des Schuhes beklebt hat, kann mit den Absätzen und dem Plateau weiter gemacht werden.

High Heels mit Jersey bekleben: Tipps und Tricks

  • Zuerst habe ich versucht, die Schuhe mit einem etwas festerem Baumwollstoff zu beziehen. Dies hat eher weniger gut funktioniert. Egal, ob ich eine Schablone angefertigt habe oder den Stoff im Ganzen aufgeklebt und dann in Form geschnitten habe, es gab ziemlich große Falten und die Übergänge wurden auch nicht schön. Deswegen empfehle ich hierfür Jersey, denn er sieht schöner aus und lässt sich viel leichter aufkleben.
  • Außerdem lässt sich der Jersey viel besser dehnen und an die richtige Stelle bringen. Dadurch besteht aber die Gefahr, dass der Stoff, wenn er getrocknet ist, an manchen Stellen überdehnt ist und man deswegen die Maschen sieht. Man sollte es mit dem zurecht dehnen also nicht übertreiben.
  • Da meine Absatzschablone etwas misslungen ist (es ist außerdem besser, sie aus einem ganzen Stück zurecht zu schneiden) habe ich den Absatz ohne Schablone gemacht, sondern einfach den Jersey genommen, den ich aus der Hauptschablone ausgeschnitten habe und auf den Schuh geklebt.

    Dafür ist es natürlich wichtig, dass der Absatz nicht zu dick ist. Bei mir hat es allerdings super gepasst und ich konnte den überschüssigen Jersey hinterher einfach abschneiden.

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir die Anleitung wie du High Heels mit Jersey bekleben kannst gefallen? Dann speicher sie doch mit diesem Bild auf Pinterest:

High Heels mit Jersey bekleben Pinterest

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-05-21 06:06:04