Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Wer empfindliche Haut hat, greift gerne auf Olivenölseife zurück. Besonders interessant ist dann: Olivenölseife für empfindliche Haut selber gießen. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Inhalt
Olivenölseife für empfindliche Haut selber gießen – Material
Seifenbasis mit Olivenöl
Seifenform (zum Beispiel wie in unserem Beispiel quadratisch)
Seifenfarbe nach Wunsch
Ätherisches Öl nach Wunsch
Olivenölseife für empfindliche Haut selber gießen- Anleitung
- Die gewünschte Menge Seife in kleine Würfel schneiden.
- Die Seifenwürfel im Wasserbad schmelzen. Dies kann man entweder in der Mikrowelle machen oder im Wasserbad.
- Die Seife, sobald sie geschmolzen ist, in die Seifenform gießen.
- Die Seife in der Form auskühlen lassen.
- Entformen.
Tipps und Tricks
- Wer die nötige Zeit hat, sollte die Seife über Nacht auskühlen lassen.
- Wenn man die Seife in der Mikrowelle schmilzt, muss dabei gut aufpassen, denn die Seife beginnt schnell zu kochen (eventuell binnen weniger Sekunden) – und das sollte man unbedingt vermeiden. Das Wasserbad dauert zwar länger, ist aber sicherer.
- Wer möchte, kann noch ätherische Öle in die geschmolzene Seife geben. Diese Öle verleihen der Seife nicht nur einen tollen Duft, sondern haben auch ganz unterschiedliche Wirkungen. Welche das sind, erfährst du im Artikel „Etherische Öle, ihre Wirkung und wie sie gewonnen werden„. Du kannst aber auch speziellen Seifenduft verwenden.
- Mit ein paar Tropfen Seifenfarbe kann man die Seife ganz nach Wunsch einfärben. Auch sie wird in die geschmolzene Seife gegeben.
- Für den einen oder anderen kann sich der Versuch lohnen, mit der Olivenölseife die Haare zu waschen oder sie aufzuschäumen und wie Rasierschaum für die Nassrasur zu verwenden.
- Man kann die Seife raspeln und im Vollbad verwenden.
- Glycerinseife kann man nach dem Erkalten erneut einschmelzen, zum Beispiel, um nachträglich noch weiteren Farbstoff oder etherisches Öl hinzuzufügen.
- Hilfreich ist das erneute Einschmelzen auch dann, wenn die Seifenmasse schon etwas abgekühlt und dadurch zähflüssig geworden ist.
Über Olivenölseife
Wer trockene und/oder empfindliche Haut hat, wird Olivenölseife lieben, den sie beruhigt die Haut, spendet Feuchtigkeit und wirkt entzündungshemmend und antiseptisch.
Auch bei Akne und Ekzemen kann Olivenölseife sehr hilfreich sein, denn sie hilft auch gegen Juckreiz. Auch für die Pflege nach der Rasur ist Olivenöl-Seife gut geeignet.
Im Gegensatz zu vielen anderen Seifen trocknet Olivenölseife die Haut nicht aus.
Bezugsquelle
Das könnte dir auch gefallen
Gefällt dir unsere Anleitung „Olivenölseife für empfindliche Haut selber gießen“? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co. mit deinen Freunden teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Du hast unsere Anleitung ausprobiert?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.