14. März 2025

Blumen aus Bändern basteln

Blumen aus Bändern basteln

Werbung – enthält Partnerlinks

Wer Blumen aus Bändern basteln möchte, benötigt vor allen Dingen verschiedene Schleifenbänder, die in ganz unterschiedlichen Variationen erhältlich sind – mal mit und mal ohne Drahtkante. Mit beiden Bandsorten lassen sich hervorragend Blumen basteln. So kann man mit Hilfsmitteln wie zum Beispiel der Rosenfee und Schleifenband mit Drahtkante „Rosen drehen“, oder man schneidet kurze Abschnitte vom Band ab und bastelt daraus in der Artischockentechnik Fantasieblumen. Für die Artischockentechnik eignen sich aber auch feste, preisgünstige Bänder ohne Drahtkante. Dann werden mit Hilfe von Styroporkugeln und -ringen Sonnenblumen gebastelt oder mit den gefalteten Bändern Margeriten und ähnliche Blumen hergestellt.

Je nachdem, was für Bänder man verwendet, kann man sie als Dekoblumen, für das Schmuck- oder Karten basteln einsetzen und auch bei Altered Art oder Scrapbooking können sie zum Einsatz kommen. Dabei kommt es nicht nur auf das Material, sondern auch auf die breite der Bänder an. Denn verwendet man sehr schmales Band, kommen beim Basteln auch sehr kleine Blümchen heraus. Allerdings ist das nichts für jedermann, denn hier ist Fingerspitzengefühl und viel Geduld gefragt.
Hat man gerade sehr dünnes Satinbändchen zur Hand und stickt gerne, lassen sich mit Hilfe einiger Stiche auch kleine Blümchen auf Karten – aber natürlich auch auf Textilien – sticken.

Auch beim Blumen basteln mit Bändern gibt es also viele verschiedene Möglichkeiten der Verarbeitung und des Stils.

Blumen aus Bändern basteln – Bänder mit Drahtkante

Diese Blumen sind extrem einfach zu basteln. Der Draht wird etwas straff gezogen und dann die Blume gewickelt. Eine ausführliche Bastelanleitung findest du in unserem Artikel „Einfache Blüten aus Schleifenband„.

Blumen aus Bändern basteln – Artischockentechnik

Mir persönlich sind dabei übrigens die Blumen in Artischockentechnik, gefertigt aus ganz preisgünstigem Band, am geläufigsten, denn die haben wir schon vor vielen Jahren während meiner Bastelkurse auf dem Campingplatz gebastelt. Hunderte von Blumen wurden dabei gebastelt. Damals hatte ich eine Pappvase mit ca. 10 Blumen als Muster gefüllt und jedesmal, wenn ich mit dieser Vase im Arm zu meinem Bastelraum ging, kam ich mir wie der Rattenfänger von Hameln vor, denn jeder wollte die Blumen anfassen und sich genauer ansehen, so dass ich immer gleich von einer Menschentraube umgeben war, die mir bis zum Bastelraum folgte.

Sonnenblume in Artischockentechnik

Ziehblumen oder -sterne aus Schleifenband

Ob es sich hierbei um Blumen oder Sterne handelt, musst du selbst entscheiden. In der Herstellung sind sie super einfach, denn das Band ist vorgeschnitten. Eine ausführliche Bastelanleitung findest du unter „Ziehstern basteln„.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel „Blumen aus Bändern basteln“?

Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Blumen aus Bändern basteln
2025-01-06 00:00:00